Bad Wörishofen startet große E-Bike Aktion
Weiterer wichtiger Schritt in Richtung ElektromobilitätDie Stadt Bad Wörishofen startet pünktlich zum Frühling eine großangelegte E-Bike Aktion. Mit finanzieller Unterstützung der Wörishofer Stadtwerke und in Zusammenarbeit mit zwei örtlichen Fahrradhändlern wird innerhalb des Aktionszeitraums die Anschaffung eines E-Bikes oder Pedelecs gefördert. Damit soll das Thema Elektromobilität in der Kneippstadt mehr in den Mittelpunkt gerückt werden.
Insgesamt sollen mit der Aktion in einem Monat 100 E-Bikes auf die Strasse gebracht werden, dazu kommt in den kommenden Wochen auch ein neuer Elektrobus. Die Kneippstadt will damit einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung moderner und umweltschonender Elektromobiliät machen.
Fahrradfahren ist ökonomisch, flexibel, gesund und umweltbewusst. Der stetig wachsende Markt erschließt immer breitere Zielgruppen und überrascht 2015 mit sportlichen Mountanbikes, Rennrädern, Trecking - und Citybikes in jungem Design und mit eingebautem Rückenwind. Auch immer mehr Jüngere steigen selbstbewusst aufs E-Bike. So werden E-Bikes und Pedelecs zur gesunden und nachhaltigen Alternative zum Auto. Mit dem E-Bike können nicht nur Kurzstrecken perfekt bewältigt werden.
Die Reichweite des Akkus reicht heute schon bis zu 140 Kilometer – somit sind auch lange Radtouren kein Problem. Die Zukunft der Mobilität heißt Elektromobilität.
Für die nötige Energie für die Elektrofahrzeuge oder E-Bikes sorgen neben den Möglichkeiten im eigenen Heim auch drei öffentliche Ladestationen: bei der Therme Bad Wörishofen sowie in den Parkhäusern „Am Bahnhof“ und „Kurpromenade“. Die E- Bike - Aktion ist begrenzt auf 100 E - Bikes/Pedelecs und läuft vom 01.04.2015 bis 31.05.2015.
Hören Sie hier das komplette Interview mit Peter Humboldt, dem Geschäftsführer der Stadtwerke Bad Wörishofen:
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Der ECDC Memmingen hat auch sein neuntes Heimspiel in Folge gewinnen können und bleibt damit Tabellenführer der Oberliga-Süd. Gegen den EV Weiden mussten ...


Bereits am frühen Dienstagnachmittag wurde eine 17-jährige Schülerin von ihrem 15-jährigen Klassenkameraden am Bahnhof Bad Wörishofen in ...


Am Freitagabend spielte der EV Bad Wörishofen gegen Kempten im Eisstadion Bad Wörishofen. Im Laufe des Spieles kam es durch eine kleine Gruppe der ...


Am 03.12.2019 gab ein ehrlicher Finder einen Ehering bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen ab. Diesen fand er nahe des Kurparkes. Über die ...


Ein offensichtlich unter Einfluss von Medikamenten oder Drogen stehender 43-jähriger Pkw-Fahrer überfuhr am gestrigen Abend geradewegs die Insel eines ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Castles
Sanctuary
LDN