Ostallgäuer Landrätin besucht Gemeinde Wald
Rita Maria Zinnecker lobt Integrationsarbeit vor OrtLandrätin Maria Rita Zinnecker hat sich anlässlich des Gemeindebesuchs ein umfassendes Bild von der Gemeinde Wald verschafft. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Johanna Purschke und neun Gemeinderäten besuchte sie verschiedene Einrichtungen und Schauplätze in der fünftkleinsten Ostallgäuer Gemeinde.
Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung des Kindergartens St. Nikolaus, der Sporthalle „WaldHalla“ des Sportvereins Wald sowie des neuen Gewerbegebiets. Ein aktuelles Thema in Wald ist die Schaffung von Wohnraum. „Wir beschäftigen uns derzeit mit dem Bebauungsplan Steinbichl im Nordwesten von Wald, wollen dort 19 neue Bauplätze schaffen und damit dem weiteren Bedarf Rechnung tragen“, sagte Bürgermeisterin Purschke unter dem Hinweis, dass die Bebauung im vorausgegangenen Baugebiet nahezu vollständig abgeschlossen ist.
Ehrenamt und Integrationsarbeit vorbildlich, „WaldHalla“ ist das Prunkstück vor Ort
16 Vereine sind in der vergleichsweise kleinen Gemeinde organisiert, in denen durchweg hervorragende Jugendarbeit geleistet wird. Darüber hinaus ist eine von vier Ostallgäuer Kinderfeuerwehren in Wald ansässig. „Das in der Gemeinde gelebte Ehrenamt ist vorbildlich. Mit der in 2003 fertiggestellten WaldHalla und ihren vielfältigen Möglichkeiten für Sport, Kultur und Veranstaltungen aller Art steht ein über die Dorfgrenzen hinaus bekanntes Prunkstück im Ort. Die Gemeinde Wald ist darüber hinaus infrastrukturell gut aufgestellt", sagte Zinnecker angesichts von 150 Arbeitsplätzen und einer Vielzahl von Betrieben in der Gemeinde.
Ausführlich erläuterte Zweiter Bürgermeister Magnus Grimm den aktuellen Stand in Sachen Breitbandförderung. Die Gemeinde befindet sich derzeit im zweiten Förderverfahren sowie in Angebotsverhandlungen mit der Deutschen Telekom und in Gesprächen mit dem Bayerischen Breitbandzentrum. „Wir hoffen, dass unserer Argumentation hierbei Rechnung getragen und die Gemeinde damit finanziell entlastet wird“, sagte Grimm. Unterstützung sicherte Landrätin Zinnecker zu, falls die Verhandlungen und Gespräche ins Stocken geraten sollten. Lobend hob Zinnecker die Integrationsarbeit durch die Gemeinde und die ehrenamtlichen Kräfte hervor, wenn man sich die 34 in Wald untergebrachten Asylbewerber und weitere 17 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge vor Augen hält, ehe sie sich abschließend für die interessanten Einblicke und kommunikativen Gespräche sowie die große Gastfreundschaft in der Walder Käskuche bedankte.


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


Am Montag, 02.12.2019 gegen 11.40 Uhr war eine 23-jährige Pkw-Fahrerin auf der A 7 in Richtung Süden unterwegs. Aus bislang nicht geklärter Ursache fuhr ...


Katharina Schulze, die innenpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bayerischen Landtag, besuchte auf ihrer bayernweiten ...


Am Nachmittag des 26.11.2019 führten Beamte der Polizeiinspektion Lindau verstärkt Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Lindau durch. Hierbei wurden insgesamt 17 ...


Rekord geknackt! Im Jahr 2019 haben bis Ende Oktober erstmals über 11.000 Kinder und Jugendliche die Angebote des Kreisjugendrings Oberallgäu genutzt. In den ...


Bei einer Radltour auf dem E-Bike hat Bürgermeister Lars Leveringhaus Landrätin Maria Rita Zinnecker den Markt Obergünzburg vorgestellt. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Vielleicht
Treehouse
Sweet Child O´ Mine