Weihnachtsmärchenzug nach Pfronten
Am Sonntag, den 17.12.2017 veranstaltet Pfronten Tourismus in Zusammenarbeit mit acht örtlichen Vereinen zum 29. Mal den beliebten Weihnachtsmarkt auf dem Leonhardsplatz in Pfronten-Heitlern
Mit dem Weihnachtsmärchenzug nach Pfronten
Auch heuer fährt wieder der Weihnachtsmärchenzug von Kempten zum Pfrontener Weihnachtsmarkt. Fahrkarten können ganz regulär an den Automaten auf den Bahnhöfen gekauft werden. Ein Nikolaus und zwei Engel begleiten den festlich geschmückten Zug und verteilen kleine Geschenke an die jüngsten Fahrgäste. Abfahrt des Zuges am Kemptener Hauptbahnhof ist um 12.58 Uhr und Ankunft in Pfronten-Ried um 13.58 Uhr.
Dort werden die Fahrgäste von Bläsern der Jugendkapelle musikalisch begrüßt. Im Anschluss geht es gemeinsam zum Weihnachtsmarkt, wo dann die offizielle Eröffnung stattfindet. Für Besucher, die mit dem Auto kommen möchten, stehen bei der Firma Deckel Maho, Deckel-Maho-Str. 1, 87459 Pfronten ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Alpenländische Authentizität ohne Kitsch und Kommerz
Das dörfliche Ambiente auf dem weihnachtlich geschmückten Leonhardsplatz, der Verkauf handwerklicher Produkte von heimischen Anbietern und sozialen Einrichtungen sowie die verschneite Bergkulisse machen den Pfrontener Weihnachtsmarkt zu einem der stimmungsvollsten Christkindlsmärkte in ganz Bayern - ohne Kitsch und Kommerz. Eine lebendige Krippe, eine Krippenausstellung in der Heitlerner Kapelle und ein festliches Bühnenprogramm sorgen für Kurzweil und Weihnachtsstimmung zugleich: unter anderem finden Auftritte verschiedener Musikgruppen statt, und es werden auch in diesem Jahr wieder ein Hirtenspiel, ein Lichtertanz und das Konzert "Atempause im Advent" in der Auferstehungskirche veranstaltet.
Für Abwechslung zwischendurch sorgt das kostenfreie Angebot zwischen 15 und 17 Uhr: Große und kleine Besucher können mit der Pferdekutsche eine kleine Runde durch den weihnachtlich geschmückten Ort drehen. Wer noch auf der Suche nach kleinen Weihnachtsgeschenken ist, findet stilvolle Ideen an über 30 Ständen auf dem Markt. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Genüsse wie heiße Maronen und überbackene Bergkäsebrote. Und für die leuchtenden Kinderaugen sorgt der Nikolaus mit seinen Klausen höchstpersönlich, denn er hat für alle jungen Besucher ein Geschenk dabei. Der Eintritt ist frei. (PM)


Der Eissportverein Füssen hat in seiner zweiten Oberligasaison die Playoffs verpasst und wird am 16. März die Spielzeit beenden. Gegen das Schlusslicht ...


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Im Kaufbeurer Orsteil Oberbeuren explodierte in der Nacht auf Samstag das Vereinsheim des TSV Oberbeuren. Aufgrund der Mitteilung eines Anwohners, der gegen 02.30 Uhr ...


Bei einer Explosion im Vereinsheim von Oberbeuren bei Kaufbeuren ist das Gebäude in der Nacht von Freitag auf Samstag vollständig zerstört worden. ...


Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

TNT
White Lies
How Bizarre