Ostallgäu beschenkt zu Weihnachten 59 Hilfsbedürftige
„59 hilfsbedürftige Ostallgäuerinnen und Ostallgäuer erhalten zum Weihnachtsfest eine finanzielle Unterstützung von der Sozialstiftung Ostallgäu“, freut sich Landrätin Maria Rita Zinnecker als Vorsitzende des Stiftungsvorstandes. Auf Vorschlag der Heimatstädte und -gemeinden der Hilfsbedürftigen hat dies der Stiftungsvorstand in der jüngsten Sitzung beschlossen.
Der Stiftungswald der „Josef Benedikt Kaiser´schen Armen- und Krankenstiftung“ wird von der Bayerischen Forstverwaltung betreut und nachhaltig bewirtschaftet. Trotz niedriger Holzpreise konnten auch in diesem Jahr wieder Erträge durch Holzverkauf und Waldpflegemaßnahmen erzielt werden. Ein besonderes Highlight stellte dabei eine Waldpflegemaßnahme mit den Schülern des ersten Semesters der Landwirtschaftsschule Kaufbeuren, den Förstern und Waldarbeitern des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie Teilen des Stiftungsvorstands dar.
Die Schüler lernten viele Aspekte der Jungwaldpflege kennen und nebenbei profitierte die Stiftung vom Erlös durch den Brennholzverkauf. Waldumbau zu einem stabilen und klimagerechten Mischwald Nach langer Vorbereitung konnte in diesem Jahr auch der Ausbau eines Forstwegs auf einer Länge von rund 500 Metern erfolgen. Der Wegebau dient der Waldbewirtschaftung und dem gezielten Waldumbau zu einem stabilen und klimagerechten Mischwald. „Die Baumaßnahme wird vom Freistaat Bayern gefördert und ermöglicht der Stiftung dadurch, ihre Wälder auch in Zukunft schonend, naturnah und nachhaltig bewirtschaften zu können“, sagt Landrätin Zinnecker.
Die Stiftung wurde vor 130 Jahren von Josef Benedikt Kaiser aus Eurishofen gegründet. Zu einer Zeit, als Armut und Krankheit weit verbreitet waren, setzte Kaiser so ein kraftvolles soziales Zeichen. Die Stiftungsverwaltung erfolgte zunächst durch das königliche Bezirksamt Kaufbeuren und später durch den Landkreis Kaufbeuren. Mit der Gebietsreform 1972 trat der Landkreis Ostallgäu als Rechtsnachfolger in die Verwaltung der Stiftung ein. Mit der seit dem 1. Januar 2014 bestehenden Satzung wurde der Wirkungskreis der Stiftung auf den Gesamtlandkreis ausgedehnt. Durch Zustiftungen von Balthasar Kohler aus Jengen und Lorenz Storf aus Waalhaupten erfolgte eine weitere Stärkung des Stiftungszweckes. Alles über die Stiftung und Informationen zum Spenden gibt es unter www.kaisersche-sozialstiftung-ostallgaeu.de.


Die Stadt Kaufbeuren erhielt am gestrigen Dienstag, den 19. Januar vom Freistaat die angekündigte Lieferung FFP2-Masken für bedürftige Bürger*innen. ...


Die Oberallgäuer Landrätin Indra Baier-Müller (Freie Wähler) regt eine Öffnung des Lebensmittelgroßhandels für Endverbraucher an. Sie ...


Am Montagmittag wurden ein 22-jähriger Albaner und 33-jähriger Syrer kontrolliert, die mit ihren Handwerkerfahrzeug in Pfronten unterwegs waren. Bei der ...


Der Förderverein der FCM-Junioren e.V. leistet auch in diesen Zeiten wertvolle Unterstützung für die Jugendarbeit beim FC Memmingen – künftig ...


Die Bereitschaft Sonthofen des Bayerischen Roten Kreuzes blickt auf ein zwar anderes, aber dennoch ereignisreiches Jahr 2020 zurück. Über 5.300 Stunden ...


Ab Montag, 18. Januar müssen in Bayern im Öffentlichen Personennahverkehr sowie beim Einkaufen FFP2-Masken getragen werden. Die einfachen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stay
Something In The Water
I´ll Come Back