Sanieren leicht gemacht - Landkreis Ostallgäu stellt Förderprogramm vor
50.000 Euro an Hilfeleistungen für SaniererWer sein Haus energetisch sanieren will, kann künftig auf die Unterstützung des Landkreises Ostallgäu zählen: Mit dem neuen Sanierungs-Förderprogramm des Landkreises bekommen Sanierer für Beratung und Baubegleitung bis zu 100 Prozent der Kosten erstattet. Landrätin Maria Rita Zinnecker wertet das neue Förderprogramm als „weiteren starken Impuls für den Klimaschutz im Landkreis“.
„Wir wollen mit diesem Programm einen kräftigen Anreiz für alle geben, die ihr Gebäude energetisch sanieren wollen“, sagt Zinnecker. Das Programm besteht aus zwei kombinierbaren Säulen: Der Vor-Ort-Beratung samt Erstellung eines „Sanierungsfahrplans“ sowie der Baubegleitung, also der fachlichen Beratung während der Sanierung. Der Landkreis legt das Programm gemeinsam mit seinem Partner eza! auf. Offizieller Startschuss für das Programm ist am 27. Februar bei den „Allgäuer Altbautagen“.
Förderprogramm: 50.000 Euro im Topf
„Unser Ziel ist es, angesichts der zunehmenden Komplexität Bauherren konkrete Hilfestellung zu leisten, Fehler und Bauschäden zu vermeiden und so die Qualität von energetischen Sanierungen zu verbessern“, sagt Landrätin Zinnecker. Mit den 50.000 Euro im Fördertopf könne man viele Gebäudesanierungen anstoßen und so auch den Klimaschutz im Ostallgäu aktiv weiter voranbringen. Um die Vor-Ort-Beratung in Anspruch nehmen zu können, muss der Antragsteller gleichzeitig eine Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das auch für die Förderung der Energieeffizienz zuständig ist, beantragen. Das BAFA übernimmt bis zu 60 Prozent der Kosten der Beratung, der Landkreis legt noch einmal 20 Prozent (maximal 350 Euro) drauf. Um von der Baubegleitung profitieren zu können, muss gleichzeitig eine Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Anspruch genommen werden. Die KfW fördert bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten, der Landkreis legt noch einmal 50 Prozent drauf (bis maximal 4000 Euro). Die Höhe der Förderung bemisst sich an einem Punktekatalog, der Kriterien wie regionale Planer und Handwerker oder den Einsatz nachwachsender Rohstoffe berücksichtigt. Genaue Informationen zur Antragstellung gibt es bei eza! (Christian Wörz, Telefon 0831 960286-60, E-Mail: woerz@eza-allgaeu.de oder www.eza-allgaeu.de) oder auf den „Allgäuer Altbautagen“ in Kempten.
Am Montag, 22. Februar, startet im Landratsamt eine Vortragsreihe zum Thema Klimaschutz und Gebäudesanierung. Um 19 Uhr spricht der renommierte Klimaforscher Professor Dr. Wolfgang Seiler zum Thema „Ist unser Klima noch zu retten?“. In den kommenden Wochen finden dann an Volkshochschulen im Landkreis und in Kaufbeuren weitere Vorträge statt. Das gesamte Vortragsprogramm unter www.klimaschutz-ostallgaeu.de


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart: „Fischen im Allgäu ist die erste Gemeinde in Schwaben, die von unserem Sonderprogramm ...


Bei den 6. Bau- und Energietage Ostallgäu im MODEON in Marktoberdorf werden am 16. und 17. November wieder sämtliche Fragen zum Thema energieeffizientes Bauen ...


Die Stadt Kaufbeuren hat im Jahr 2018 die Zusage der ersten Förderphase des Förderprogramms „Gesunde Kommune“ der AOK Bayern bekommen. Die Stadt ...


Länger als gewohnt und länger als erwartet zog sich die Jahreshauptversammlung der Allgäu Comets hin, nachdem bei den Neuwahlen ...


„Die Allgäuer Moorallianz und unser Förderprogramm „chance.natur“ haben etwas gemeinsam: Sie beide feiern in diesem Jahr einen runden ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Nothing Breaks Like a Heart
L´Ombra Del Gigante
Don´t Feel Like Crying