Millionenschwerer Ausbau des Allgäuer Brauhauses
Selbstbewusst und motiviert geht das Allgäuer Brauhaus ein Großprojekt an: Mit einem geplanten Investitionsvolumen von rund 16 Millionen Euro wird die Traditionsbrauerei ihre Braustätte in Marktoberdorf um eine zweite Flaschenabfüllanlage erweitern und somit ihre Lieferfähigkeit absichern. Das Bauvorhaben schließt einen Hallenneubau ein und soll bis zum Sommer 2021 abgeschlossen sein. Es ist zugleich ein klares Bekenntnis zur Heimatregion Allgäu.
Mit einem symbolischen Spatenstich ist der Erweiterungsbau vom Allgäuer Brauhaus in Marktoberdorf offiziell gestartet. Vorstand Heinz Christ und Betriebsleiter Thomas Wieczorek sowie politische Vertreter legten zum offiziellen Auftakt selbst Hand an.
Positives Signal in Krisenzeiten
„Wir stehen vor einer unserer größten Investitionen in der Technik und Logistik“, so Heinz Christ. „Das ist ein positives Signal – gerade auch in einer Zeit, in der Deutschland vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie steht und insbesondere der Biermarkt massive Absatzrückgänge verkraften muss.“
Effizienz und Qualität vereint
Trotzdem halte die Traditionsbrauerei an ihrem Vorhaben fest, ihre Braustätte auszubauen und damit ihre Zukunftsfähigkeit zu festigen. Thomas Wieczorek: „Herzstück unseres Bauvorhabens ist die Installation einer zweiten Abfülllinie, die auf Bügelflaschen spezialisiert ist und dabei modernste Technik mit höchster Effizienz vereint, um bestmögliche Qualität ressourcenschonend zu erreichen.“
Saisonale Spitzen abfedern
Vor allem die erfolgreiche Entwicklung der Allgäuer Büble Biere ist ursächlich für das Großprojekt: In den vergangenen Jahren hatte die Bügelspezialität stets prozentual zweistellige Zuwächse in einem tendenziell rückläufigen Biermarkt verzeichnet. Heinz Christ: „Auch wenn die Corona-Krise das Absatzwachstum gebremst hat, wollen wir uns weiterhin dem anspruchsvollen Wettbewerb stellen – und der setzt bei saisonalen Spitzen eine durchgehende Lieferfähigkeit voraus, in die wir nun mit einer zweiten Abfüllanlage investieren.“ Diese bringt mit einer Kapazität von 24.000 Flaschen pro Stunde erhebliche Entlastung für die bisher – und auch weiterhin – genutzte erste Abfülllinie, die mit maximal 28.000 Flaschen pro Stunde dauerhaft an der Kapazitätsgrenze läuft.
Heimische Gewerke eingebunden
Die Erweiterung der Füllleistung schließt zudem den Neubau einer rund 2.600 Quadratmeter großen Halle samt deren Innenausbau sowie die Gestaltung der Außenflächen ein. Daran arbeiten ein Planungsteam aus Technikern, Anlagenbauern und bevorzugt regionalen Handwerksbetrieben auf einem 15.000 Quadratmeter großen Grundstück westlich des Brauereigeländes. Marktstellung ausfüllen, festigen, ausbauen „Uns ist bewusst, dass unser Vorhaben ohne das verantwortungsvolle Handeln unserer gesamten Belegschaft und ohne die Unterstützung unserer Anteilseigner nicht umsetzbar wäre“, weiß Thomas Wieczorek. Umso mehr sei die gesamte Allgäuer Brauhaus Mannschaft jetzt gefordert, die Stellung der Traditionsbrauerei auch in einem sich massiv verändernden Marktumfeld verantwortungsvoll auszufüllen, zu festigen und perspektivisch weiter auszubauen.


Stadtrat entscheidet über konkrete Ausstattung des geplanten Kombibads: Sprungbereich an Sportbecken im Innenbereich angegliedert Die Planungen für das ...


Die Stadtverwaltung Lindau liefert in dieser Woche 47 CO2-Messgeräte an die städtischen Schulen aus. Die mobilen Geräte messen den CO2-Gehalt der Raumluft ...


Der Ausbau der Kreisstraße OA17 entlang der Ortsdurchfahrt Rungatshofen wird vom Freistaat Bayern mit 310.000 Euro gefördert. Durch den Neubau eines ...


Bayerns Verkehrsministerin Kerstin Schreyer: "Stündliche Zugverbindung auch an Wochenenden macht Zugfahren in Schwaben noch ...


Zum zweiten Mal am Wochenende musste sich der EVF einem Favoriten beugen. Diesmal hieß es 2:6 (1:2, 0:3, 1:1) gegen die Starbulls Rosenheim. Diese spielten in ...


Die Grünen Ostallgäu wollen 2021 die Weichen für verstärkten Klimaschutz im Landkreis stellen. Nachdem das vergangene Jahr nach den für die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Wolves
Something In The Way You Move
The One