„Woche der Begegnung“ in Marktoberdorf
Schüler besuchen BRK Gulielminetti Seniorenwohn- und PflegeheimDie Berufsintegrationsklasse der Berufsfachschule Marktoberdorf nutzte das Angebot der „Woche der Begegnung für Jung und Alt“ des BRK Gulielminetti Seniorenwohn- und Pflegeheims, um sich über die Berufsfelder in einer sozialen Einrichtung zu informieren. Marlies Zielinski und Claudia Schien, scheidende sowie neue Leiterin der sozialen Betreuung des Seniorenheims, führten die Schüler sowie die begleitenden Lehrkräfte, Silvia Schwarz und Christine Mayer, durch die einzelnen Bereiche im Gulielminetti Haus. Sie informierten die Besucher über den täglichen Ablauf im Haus, die vielfältigen Aufgaben der Pflege sowie die sozialen Betreuungsangebote. „Neben unseren eigenen Gruppen- und Einzelangeboten engagieren sich zusätzlich zahlreiche Ehrenamtliche in Sing-, Bastel- oder Kochgruppen und unterstützen uns bei Ausflügen“, erklärte Zielinski den jungen Menschen.
Nach der Führung konnten die Schüler in der Bibliothek noch weitere Fragen stellen, die dann im regen Austausch beantwortet wurden. Zwei Teilnehmer waren so begeistert, dass sie sich entschlossen, ein Praktikum in der sozialen Betreuung zu absolvieren, um noch mehr über diese erfüllende Arbeit zu erfahren. Ein anderer Schüler stellte erstaunt fest, wie hell und liebevoll das Haus innen gestaltet sei. Er habe den Eindruck, dass es den Bewohnern dort gut gefalle.
Die Berufsintegrationsklasse (BIK) ist offen für Jugendliche ohne Ausbildung (BIJ-JoA), die an der Berufsfachschule Marktoberdorf im sogenannten Berufsintegrationsjahr unterrichtet werden. Ziel dieser Klasse ist es, die Schüler in der Berufswahl zu unterstützen, hinzuführen zur Ausbildungsreife sowie die persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu stärken.
(Text: Olivia Wollin / Marketingagentur Tenambergen)


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Am Freitag, 06.12.2019, gegen 15.35 Uhr, befuhren ein 53-jähriger Weißensberger, eine 39-jährige Pkw-Fahrerin aus Kreßbronn sowie eine ...


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Neben den zur Zeit vermehrt festzustellenden Versuchen, mit der Masche „falscher Polizeibeamter“ ans Geld von Senioren zu kommen, wurde am Dienstagnachmittag ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
I bin do
Little Hollywood
Howling At The Moon