Symbolbild
(Bildquelle: AllgäuHIT)
Ostallgäu
Mittwoch, 19. August 2020
Keine einfache Zeit für Lebenshilfe Ostallgäu
Über die Folgen der Pandemie auf die Einrichtungen Lebenshilfe Ostallgäu sprach der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) mit Lebenshilfe-Geschäftsführer Klaus Prestele.
Stracke hatte um dieses Gespräch gebeten, um sich zu den besonderen Herausforderungen auszutauschen, die es aufgrund der Pandemie zu bewältigen galt und darüber, wie sich die Situation auch mit Blick auf den kommenden Herbst und dem Ende der Ferien darstellt.
Keine einfache Zeit sei es für die Lebenshilfe, führte Prestele aus. Von der Pandemie und den damit verbundenen Maßnahmen seien durchwegs alle Einrichtungen betroffen. Zum Teil seien die Auswirkungen bis heute deutlich spürbar.
Mit dem Lockdown wurde die Tätigkeit von Menschen mit Behinderung in den Wertachtal-Werkstätten zwangsläufig sofort beendet. Da gerade diese Zielgruppe häufig von Vorerkrankungen betroffen ist und damit zur Risikogruppe gehört, mussten sie, um die Ansteckungsgefahr für sich und andere so niedrig wie möglich zu halten, in den Wohnheimen der Lebenshilfe oder zu Hause verbleiben. Die sonst durch die Arbeit in den Werkstätten geregelte Tagesstruktur musste nun aufwendig in den Wohngruppen anderweitig hergestellt werden. Dies erforderte unter anderem eine hohe Flexibilität des Personals, das zum Beispiel von den Werk- und Förderstätten in die Heime wechselte. "Mit der Ausnahmeregelung zur Arbeitsnehmerüberlassung hat uns der Bund hier sehr geholfen. Da hat die Politik viel richtig gemacht", betonte Prestele in diesem Zusammenhang. Ein Teil seines Personals, beispielsweise aus der heilpädagogischen Tagesstätte, der Frühförderung, des Medizinischen Dienstes und der Schulbegleitung habe er dennoch in Kurzarbeit schicken müssen.
Die schrittweisen Lockerungen seien in den Lebenshilfe-Einrichtungen teils schwierig umzusetzen, denn nur ein kleiner Teil der betreuten Menschen mit teils mehrfachen Behinderungen gehöre nicht zu den Risikogruppen oder sei in der Lage, sich an die strengen Hygieneauflagen und Abstandsregelungen zu halten. Dies bedeute zum einen die Auflösung und Umstrukturierung bestehender Gruppen. Für sie muss nicht nur Raum geschaffen, sondern auch Betreuung organisiert werden. Man arbeite seitens der Lebenshilfe mit Hochdruck an eigenen Konzepten, denn die Wiedereingliederung in die Werkstätten, die tägliche Arbeit und die damit verbundene so wichtige klare Tagesstruktur habe oberste Priorität. Dies bedeute aber auch nicht zu unterschätzende Mehrkosten für mehr Fläche, mehr Personal, zusätzliche Anschaffungen und vieles mehr. Schon jetzt sei klar, dass man wirtschaftlich schwierige Zeiten vor sich habe. In den Monaten April bis Juni verzeichneten die Wertachtal-Werkstätten der Lebenshilfe einen Umsatzeinbruch von rund 250.000 Euro.
Das bisherige gute Lohnniveau in den Werkstätten wolle man unbedingt auch 2021 weiter halten. Dafür reichten die Rücklagen der Lebenshilfe noch bis Ende des Jahres, führte der Geschäftsführer aus. Insgesamt bleibe die Frage, wie es finanziell weitergeht, zentral. "Eine gesicherte Finanzierung für die Behinderteneinrichtungen und eine Übernahme der hohen pandemiebedingten Mehrkosten und Ausfälle, wäre ein großes Anliegen an die Politik", erklärte Prestele dazu. Stracke versprach sich weiterhin dafür einzusetzen.
"Durch die Pandemie wurde auch der Berufsbildungsbereich vor große Herausforderungen gestellt, da für die Betroffenen von einem Tag auf den anderen das gewohnte Lernumfeld weggebrochen ist. Wie konnten Sie dieses Problem lösen?", fragte der Abgeordnete mit Blick auf die Berufsbildungsmaßnahmen in den Wertachtal-Werkstätten. Dies habe man ähnlich dem System des Home Schoolings mit Telefon- und Videokonferenzen sowie eigens erstellten Arbeitsblättern und -material abgefangen. Insgesamt habe dies den Umständen entsprechend gut funktioniert. "Auf diese Weise haben wir auch den Kontakt zu unseren Beschäftigten gehalten", berichtete Prestele.
Auch bei den weggefallenen Maßnahmen zur Inklusion und Teilhabe wie den Angeboten aus den Bereichen Sport und Kultur habe die Lebenshilfe auf sehr individuelle Lösungen gesetzt, zum Beispiel durch Einzeltraining.
Für die großartige Arbeit der Lebenshilfe Ostallgäu in dieser nicht einfachen Zeit dankte Stracke ausdrücklich. "Für die Pandemie und die notwendigen politischen Entscheidungen gab es keine Blaupause. Sie haben die Einrichtungen der Lebenshilfe in vielerlei Hinsicht vor schwierige Situationen gestellt. Sie haben diese Herausforderungen kreativ und flexibel bewältigt", so der Abgeordnete abschließend.

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

FC Memmingen schultert Multifunktionsgebäude alleine
Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...
Der FC Memmingen wird das geplante Multifunktionsgebäude im Stadion allein - ohne städtische Beteiligung - verwirklichen. Das vom Stadtrat am 14. Dezember ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei
Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...
Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Märchen sind nicht nur etwas für Kinder
Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...
Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Unterallgäu: Impfzentren sollen ab April starten
Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...
Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Stadt Leutkirch bestellt neuentwickelte Schnelltests
Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu ...
Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu ...


Stracke (CSU) unterstützt Rückholzer Panorama-Hotel
Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...
Der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) tauschte sich bei einem Ortstermin mit den beiden Geschäftsführern Florian und Magnus Wanner zur ...

© 2021 AllgäuHIT - Baumann & Häuslinger GbR • Lindauer Str. 6 • 87439 Kempten (Allgäu) - Tel: 0831-20 69 74-0
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
MEINE REGIONALNACHRICHTEN
Meine Allgäu-Region wählen ...
Meine Allgäu-Region wählen ...

LIKE UNS BEI FACEBOOK
AKTUELLES
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser
POLIZEIBERICHTE
Polizei zieht positives Zwischenfazit zur Ski-WM
Schwerer Motorradunfall in Sulzberg
Schwerverletzter nach Bergunfall in Oberstdorf
Isny: Polizei ermittelt nach Explosion einer Holzhütte
Auto auf der A7 bei Dietmannsried ausgebrannt
Fahrradfahrerin bei Unfall in Hergensweiler verletzt
Memmingen: Gefährlicher Eingriff in Straßenverkehr
Verwirrter Mann in Kaufbeuren greift Polizisten an
13-Jähriger in Memmingen angegriffen und verletzt
Verkehrsunfall mit Personenschaden in Ettringen
DIE LETZTEN 3 GESPIELTEN TITEL
Calvin Harris & Sam Smith
Promises
Alle Farben & Jordan Powers
Different for Us
Ilse Delange
Changes
Promises
Different for Us
Changes