HIV-Testwoche: Auch im Gesundheitsamt Ostallgäu
Vom 23. bis zum 30. November bieten Gesundheitsämter, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen neben ihren regelmäßigen Angeboten unter dem Motto „Test jetzt!“ wieder Gelegenheiten, sich auf HIV testen zu lassen – wie immer anonym, vertraulich und mit kompetenter Beratung. Die Aktion für das Ostallgäu und Kaufbeuren findet im Gesundheitsamt beim Landratsamt Ostallgäu statt.
Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko einer HIV-Infektion bestand. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung. Man stellt sich Fragen wie: „Habe ich mich angesteckt?“ oder „Mache ich mir unbegründet Sorgen?“ Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test, verbunden mit einem vertrauensvollen Gespräch mit einem Experten oder einer Expertin in Sachen HIV. Dafür stehen die Fachkräfte an den Gesundheitsämtern, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen in Bayern bereit – mit Veranstaltungen in der HIV-Testwoche im Juni und mit ihren regulären Angeboten in allen anderen Wochen des Jahres.
Behandlungsmöglichkeiten besser als jemals zuvor
Das Wissen über HIV und AIDS in der Gesellschaft ist hoch, die meisten Menschen sind über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten gut informiert. Dennoch kommt es immer wieder zu Neuinfektionen mit HIV; etwa 390 wurden im aktuellsten Jahresbericht für Bayern festgestellt. Insgesamt leben hier circa 11.600 HIV-positive Männer und Frauen. Das Leben mit HIV ist belastend; bis heute ist die Infektion nicht heilbar. Doch glücklicherweise sind die Behandlungsmöglichkeiten besser als jemals zuvor. Die landesweite Testwoche, die das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege ins Leben gerufen hat, will darüber informieren und ermutigen, sich auf HIV untersuchen zu lassen, wenn das Risiko für eine Ansteckung bestand. Wo, wann und wie dies möglich ist, darüber informiert die Internetseite www.testjetzt.de. Sie zeigt auch auf, wie es weitergeht, wenn das Testergebnis vorliegt, wenn Beratung, Begleitung oder Hilfe gefragt sind. Die wichtigsten Informationen zum HIV-Test sind dort neuerdings in acht Sprachen sowie auch in Leichter Sprache abrufbar. Das Internetangebot und die Testwoche werden koordiniert vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesundheits-förderung im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Test und Beratung sind kostenfrei. Selbstverständlich ist ein Test auch jederzeit außerhalb der HIV-Testwoche möglich. Eine vorherige Terminvereinbarung, selbstverständlich auch anonym, ermöglicht ein Testverfahren ohne wesentliche Wartezeiten. Weitere Informationen unter Telefon 08342 911-623. (PM)


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Gestern Mittag hielt eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei Memmingen einen 22-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades im Stadtgebiet von Memmingen an. Bei der ...


Am Montagabend fanden in der Kemptener Innenstadt zeitgleich fünf angezeigte Versammlungen statt. Am Hildegardplatz in Kempten wurde eine Versammlung zum Thema ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

7 rings
Firestorm
In The Ghetto