Welturaufführung im Festspielhaus Füssen
„Du kennst die Geschichte, aber kennst du sie wirklich?“ - das Motto der Ostergeschichte „Passion 20:20“, das im Ludwig Festspielhaus in Füssen im März seine Weltpremiere feiert. Doch beginnt die Geschichte über das letzte Abendmahl, den Verrat durch Judas und die Kreuzigung nicht erst im Theatersaal, sondern bereits im Foyer werden alle Gäste, durch einen Markt, auf die Stimmung im alten Jerusalem eingestimmt. Authentizität verbunden mit modernster Technik, um die Passionsgeschichte völlig neu zu erleben und mit allen Sinnen daran teilzuhaben.
Die Ostergeschichte ist eine der bekanntesten der Bibel und fasziniert Menschen schon seit jeher. In Füssen will Regisseur und Ideengeber Manfred Schweigkofler dann mit „Passion 20:20“ aber einen völlig neuen Blick auf die Geschichte werden. Getreu dem Motto: „Du kennst die Geschichte, aber kennst du sie wirklich?“ Auffällig dabei ist: es wird keinen Jesus in der Aufführung geben. Dabei ist der Sohn Gottes doch eigentlich die Hauptfigur in der Passionsgeschichte.
Bei „Passion 20:20“ wird die Geschichte aus der Sicht der verschiedenen Charaktere dargestellt. Also Petrus, Pontius Pilatus oder Maria Magdalena. So ist Jesus als Schauspieler gar nicht notwendig. Dabei wird aber nicht auf reines Theaterspiel gesetzt, sondern auf „eine völlig neuartige, immersive, emotionale Erfahrung.“ Um diese Idee zu verwirklichen hat sich Regisseur Schweigkofler zwei junge, innovative Künstler ins Boot geholt. Den Videomeister Christoph Grigoletti und den Komponisten David Hüger.
„Passion 20:20“ verbindet somit Schauspiel mit grandiosem Hollywoodsound. Eine noch nie dagewesene Kombination. Eine Innovation. Eine Weltneuheit. Das Festspielhaus in Füssen glaubt an die Idee und ist auch bereit eine beträchtliche Summe zur Verfügung zu stellen. Unter anderem für das Flair im Foyer während der Auftritte. Auf 350 qm wird eine Altstadt wie in Jerusalem aufgebaut. Mit Marktständen, engen Gassen, einem Nachbau der Klagemauer und noch vielem mehr.
Kommt mit auf eine Reise 2000 Jahre in die Vergangenheit und erlebt die Ostergeschichte, wie ihr sie noch nie erlebt habt, denn es gilt: „Du kennst die Geschichte, aber kennst du sie wirklich?“


Zur geplanten Öffnung der Kindergärten und dem Präsenzunterricht an den Schulen, wird die Stadt Leutkirch Corona-Schnelltests ermöglichen. Dazu ...


Realistisch gesehen, wird vor Ostern kein Ball im Amateurfußball rollen. Der Corona-Lockdown wurde bis 7. März verlängert. Dies betrifft nicht nur den ...


Aufgrund dem Rückgang der Neuinfektionszahlen ist MdL Dr. Leopold Herz, Freie Wähler der Meinung, dass es nun an der Zeit ist, die Corona-Maßnahmen zu ...


Im wahrsten Sinne des Wortes „gut gelaufen“ ist eine Benefiz-Aktion der U12-Fußballer des FC Memmingen zugunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad ...


Die Kinos in der Stadt Kempten und im Landkreis Oberallgäu haben bisher bereits staatliche Anlaufhilfen in Höhe von insgesamt über 166.000 Euro erhalten. ...


Auch die Regionalliga- und U21-Fußballer des FC Memmingen stellen sich in den Dienst der guten Sache. Die Einnahmen der Mannschaftskasse, die normalerweise in die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way