Neubau der Bergrettungswache in Füssen geht voran
Am vergangenen Samstag nutzte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) die Gelegenheit, die Baustelle der Bergrettungswache Füssen unweit des Krankenhauses zu besichtigen. Der Neubau der Rettungswache ist ein viel beachtetes und seit langem geplantes Bauvorhaben. Dringend notwendig geworden ist das neue Gebäude angesichts der Tatsache, dass die bestehenden Räumlichkeiten beim Roten Kreuz schon seit längerem nicht mehr genügen.
Rund 620.000 Euro an Kosten sind für den Neubau veranschlagt, der im kommenden Frühjahr bezogen werden soll. Aufgrund der großen Menge an Eigenleistung, den die ehrenamtlich tätigen Mitglieder der Bergwacht leisten, ist der Bau bestens im Zeitplan. Die Verantwortlichen zeigen sich auch optimistisch, den Kostenrahmen nicht zu überschreiten.
Nichtsdestotrotz sind Spenden nach wie vor sehr willkommen. Beeindruckt von der professionellen Arbeit der Bergrettung in den Ammergauer Bergen und dem Füssener Land, dankte Stracke dem Team der Bergrettung und wünschte der Baustelle weiterhin einen unfallfreien Verlauf.
Den Neubau der Bergrettungswache beim Füssener Krankenhaus besichtigte am vergangenen Samstag der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke gemeinsam mit der stellvertretenden Bezirkstagspräsidentin Ursula Lax (beide CSU). Er dankte Andreas Fuchs und Hubert Vogler stellvertretend für alle Bergwachtler für deren professionellen und vorbildhaften ehrenamtlichen Einsatz, den sie in mehr als 8.000 Dienststunden alljährlich absolvieren.


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...


Der Bahnhof in Kaufbeuren wird barrierefrei umgebaut. Dies teilte der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) nach einem Gespräch mit der ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Naked
Vorüber gehen
Dynamite