DB und Stadt feiern Buchloer Bahnhof Richtfest
Heute wurde am Buchloer Bahnhof das Richtfest für das neue Empfangsgebäude gefeiert. Im Beisein von Bürgermeister Josef Schweinberger und dem Regionalbereichsleiter Bayern der DB Station&Service AG, Günther Pichler, übernahm der Bauleiter Bernhard Assner den „Akt des Richtfestes“.
Seit dem Beginn der Baumaßnahmen für die Erneuerung des Bahnhofsgebäudes in Buchloe im Juli 2014 wurden für die tragenden Wände 35 Bohrpfähle mit ca. 14 Meter Länge als Gründung eingebracht. Bevor die Stahlbetonwände und die Bodenplatten errichtet wurden, mussten die Grundleitungen für die Ver- und Entsorgung verlegt werden. Im Anschuss daran wurde die Dachkonstruktion aus Stahlbeton gefertigt und damit die Rohbaumaßnahmen beendet.
Das neue Empfangsgebäude besteht aus zwei Baukörpern, die in einem Winkel von rund 30 Grad zueinander stehen. Zwischen den Gebäudeteilen spannt sich auf trapezförmigem Grundriss eine überdachte Halle. Der westliche Bauteil ist entlang der Gleisanlage ausgerichtet, während der östliche Bauteil parallel zur Bahnhofsstraße in Richtung Stadt weist und an den neu errichteten Kreisverkehr angrenzt. Beide Gebäudeteile erhielten nach außen ansteigende Pultdächer. Im neuen Empfangsgebäude, das über eine Fläche von rund 820 Quadratmeter verfügt, werden ein Reisezentrum, eine Buchhandlung, ein Convenience-Shop sowie ein Fast-Food-Restaurant entstehen. Daneben wird es mit finanzieller Unterstützung der Kommune öffentliche Toiletten sowie ein separates behindertengerechtes WC geben. Die Kosten liegen im vorgesehenen Rahmen von rund 2,5 Millionen Euro.
Das Gesamtprojekt umfasst neben dem Neubau des Empfangsgebäudes und Hausbahnsteiges auch die städtischen Maßnahmen, wie z.B. der neue Kreisverkehr, die bauliche Aufwertung der Bahnhofsstraße sowie einen neuen Busbahnhof und den Bahnhofsvorplatz.


Nun ist es fix. Die Beteiligungsgruppe rund um den Karl-Bever-Platz kann sich nicht früher als im April erstmals treffen. Dem vorausgegangen war eine zweimalige ...


Die Kemptener Stadtratsfraktion und die Oberallgäuer Kreistagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen trafen sich nun bereits zum zweiten Mal – ...


Voraussichtlich insgesamt rund 4,8 Millionen Euro wird der Landkreis Unterallgäu in diesem Jahr in den Straßenbau investieren. Tiefbauamtsleiter Walter ...


Gute Nachrichten für das LEADER-Kooperationsprojekt der Regionen Westallgäu-Bayerischer Bodensee und Oberallgäu! Das Amt für Ernährung, ...


Seit vielen Jahren werden grenzüberschreitende Projekte zwischen Bayern und Österreich über das INTERREG-Förderprogramm gefördert. Derzeit wird ...


Die Corona-Pandemie hat den Lebensalltag in vielen Bereichen verändert und auch das Vereinsleben stark eingeschränkt. Doch die Schutzmaßnahmen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Anywhere
You´re My Mate
Ride