Vorarbeiten für den Tunnel in Bertoldshofen beginnen
Ortsumfahrung Marktoberdorf - Bertoldshofen B 16 / B 47Mit dem feierlichen Spatenstich am 04. Juli 2017 ist offiziell mit dem Bau der Ortsumfahrung Marktoberdorf–Bertoldshofen begonnen worden.
Die Arbeiten für die Geltnachbrücke sind zum Ende des Jahres 2017 mit dem provisorischen Anschluss an die OAL5 abgeschlossen worden.
Für die Erschließung der Tunnelbaustelle Bertoldshofen wird am 14. Mai 2018 mit der Anlage einer Baustraße auf der künftigen Trasse der B 472, zwischen dem Tunnelportal Nord und der hergestellten Geltnachbrücke an der OAL5 begonnen. Über die Baustraße wird der Massentransport des Ausbruchmaterials aus dem Tunnel abgewickelt.
Baubeginn des 600 m langen Tunnels wird im Juli 2018 sein, mit einer kalkulierten Bauzeit von drei Jahren. Die Ortsumfahrung Marktoberdorf-Bertoldshofen B 16/B 472, mit einer Streckenlänge von insgesamt 6,3 km, wird parallel zur Tunnelbaumaßnahme in einzelne verkehrswirksame Abschnitte gebaut. Die Gesamtfertigstellung ist mit der geplanten Verkehrseröffnung des Tunnels im Herbst 2021 vorgesehen.
Das Großprojekt hat ein Investitionsvolumen von insgesamt 53,5 Mio. €.
Die Bauarbeiten für die Baustraße von der Geltnachbrücke an der OAL5 bis zum Tunnelportal Nord beginnen am Montag, den 14. Mai 2018. Hergestellt wird hierbei der Querschnitt der künftigen Trasse der B 472, einschließlich der Asphalttragschicht.
Die Zuwegung zur Baustelle erfolgt von der OAL5 über die hergestellte Geltnachbrücke. Die Baustellenausfahrt wird auf der OAL5 mit einem Geschwindigkeitstrichter kenntlich gemacht und abgesichert.
Von der Geltnachbrücke aus in Richtung Tunnelportal quert die Baustraße die Gemeindeverbindungsstraße Bertoldshofen – Hausen. Der Verkehr bleibt aufrechterhalten und erhält im Kreuzungsbereich einen Geschwindigkeitstrichter mit dem Hinweis Baustellenverkehr kreuzt. Zur Herstellung des Lückenschlusses der Baustraße, mit Anpassung der Gemeindeverbindungsstraße ist eine kurzzeitige Vollsperrung für die erforderlichen Arbeiten vorgesehen. Der Termin der Vollsperrung wird rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben.
Für das Ausbruchmaterial aus dem Tunnel Bertoldshofen werden Zwischenlagerflächen benötigt, die im Zuge dieser Maßnahme ca. 3 km nördlich und ca. 5 km südöstlich der Baustelle errichtet werden.
Im Auftrag der Baufirma ist auch eine ökologische Ausgleichsmaßnahme enthalten. Zur Berücksichtigung der Belange von Natur und Landschaft ist ein landschaftspflegerischer Begleitplan aufgestellt worden. Darin werden die Eingriffe in Natur und Landschaft bewertet. Für die nicht vermeidbaren Eingriffe sind Ausgleichsmaßnahmen erforderlich. Im Rahmen dieser Maßnahme wird die, durch den Tunnelbau am Nordportal beeinträchtigte und überbaute Quellmoorvegetation an der Geltnach-Hangleite abgetragen und östlich vom Tunnelportal in die dafür vorbereitete Hangfläche versetzt wieder aufgetragen.
Die Bauarbeiten werden voraussichtlich Mitte Juli 2018 abgeschlossen sein. (PM)


Ein Meilenstein beim Bau des Tunnels Bertoldshofen fällt mit dem höchsten Feiertag der Mineure zusammen. Am Barbaratag, dem 04.12.2019 erfolgte der Durchschlag ...


Seit Februar arbeiten die Verantwortlichen auf diesen Tag hin. „Wir haben dieses Zeitfenster gewählt, um im Rahmen einer konzertierten Aktion das ...


Am Mittwoch-Nachmittag kam es auf der Wertachbrücke der Ettringer Ortsumfahrung zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades ...


Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gibt heute den Startschuss für einen Tunnelbau an der B16 bei Marktoberdorf. Auch der bayerische Minister für ...


Die Bahnbrücke an der Immenstädter Straße wird komplett erneuert. Die hierfür notwendigen Vorarbeiten (Baumfällungen) sind für den 19. und ...


In der Nacht von Montag auf Dienstag musste die Polizei mehreren Einsätzen aufgrund von Unwetter bzw. Sturm anfahren. Hauptsächlich wurden schwere Äste ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Behinderungen auf dem Schumacherring
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
2x
Post Malone (feat. RANI)
Ce soir? (HUGEL Remix)