Wildunfälle in Bayern sind ernstzunehmendes Problem
Die Zahl der Wildunfälle in Bayern ist ein ernstzunehmendes Problem, der Anteil am Verkehrsunfallgeschehen liegt bei rund 17 %, selbst wenn die vorläufigen Zahlen bis einschließlich Oktober für 2014 einen leichten Rückgang aufweisen.
Eric Beißwenger ist der Meinung, dass das Problem von Wildunfällen nicht allein auf eine angeblich zu hohe Wilddichte reduziert werden darf. Gleichfalls sei es verfehlt, einen Zusammenhang mit erhöhten Verbissschäden zu konstruieren. Der CSU-Abgeordnete sieht sich in seiner Ansicht auch durch ein Schreiben von Staatsminister Joachim Herrmann bestätigt, der auf eine Anfrage mitteilte, dass die Größe und Zusammensetzung des Wildbestandes nur ein Faktor für einen erhöhten Wildwechsel darstellt. „Es bedarf eines
breiten Ansatzes, mit vielerlei Maßnahmen und keiner einseitigen Betrachtungsweise, um die Wildunfälle zu senken“, bringt Beißwenger, jagdpolitischer Sprecher, zum Ausdruck. Aktuell läuft in Niederbayern ein gemeinsames Projekt des Ministeriums, des Bayerischen Jagdverbands, der Polizei und ausgewählten Straßenbauämtern, das nach Lösungsansätzen sucht. Die Unfallkommission setzt für die umfangreiche Analyse und Maßnahmenfestsetzung neben der Abschussplanung und Schwerpunktbejagung u.a. auf mehrere Parameter, wie z.B. eine optimierte Gestaltung des Straßenseitenraumes, eine Kombination von Duftzäunen und Reflektoren, Wildlenkung, Möglichkeiten zur Warnung vor Wildwechseln sowie Prävention
durch Information und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer.
Eine Kombination örtlich angepasster Maßnahmen und eine Einbindung aller Beteiligten erachtet Beißwenger für zielführend, anstatt wiederum nur nach höheren Abschusszahlen zu rufen. Beißwenger: „Nur mit der Büchse allein kann man die Wildunfälle nicht senken, intelligente und durchdachte Lösungen sind gefragt“. Der Abgeordnete hat zusammen mit einem Landtagskollegen bereits den Antrag gestellt, dass dem Landtag nach der Evaluierung des Projekts berichtet wird. Beißwenger erhofft sich davon Erkenntnisse, die auf die Situation im Allgäu übertragen werden können.


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St 2373 in die Bundesstraße B 310 (Abzweigung Jungholz und ...


Bei Wildunfällen nahe Immenstadt und Wertach im Oberallgäu ist es zu Sachschaden gekommen. Die Tiere wurden jeweils tödlich verletzt. Die ...


Die hochansteckende Geflügelpest („HPAI“) breitet sich in Europa und Deutschland immer weiter aus. Derzeit ist ein dynamisches Infektionsgeschehen ...


In Bayern gibt es immer mehr Wölfe. In den letzten Jahren kam es zudem zu vermehrten Übergriffen auf Nutztiere. Auch Landwirte im Allgäu waren betroffen. ...


Um ihre Tiere vor der Geflügelpest zu schützen, müssen auch die Geflügelhalter im Unterallgäu und in Memmingen zusätzliche ...


Zum Schutz vor der Geflügelpest hat der Landkreis Lindau jetzt eine Allgemeinverfügung erlassen. Durch die konsequente Einhaltung dieser Maßnahmen soll ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Jump
Ois ok
Too Much (feat. Usher)