Wilhelm: Abholservice-Verbot komplette Fehlentscheidung
Sonthofens Bürgermeister Christian Wilhelm kritisiert die politischen Entscheidungsträger rund um das Abholservice-Verbot für geschlossene Geschäfte. Im Interview bei Radio AllgäuHIT spricht er von einer "kompletten Fehlentscheidung". "Ich sehe hier keine Notwendigkeit, diese Sache zu verbieten, es leuchtet mir auch nicht ein. Ein Paketdienst macht nichts anderes, entweder wird das Paket abgestellt oder übergeben. Die Discounter erhalten noch mehr Kundenfrequenz, was gar nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann", so Wilhelm im "AllgäuWECKER" bei Marcus Baumann.
Der Bürgermeister der oberallgäuer Kreisstadt glaubt, dass das Verbot auch rechtlich nochmal überprüft werden wird. Schließlich dürften manche einen Abholservice anbieten, wiederum andere nicht. Eine Prüfung obliege aber nicht ihm als Bürgermeister.
Wilhelm weiter: "Es müssen ganz viele Einzelentscheidungen auf Landes- und Bundesebene getroffen werden und hinter den meisten dieser Entscheidungen stehe ich. Wir sind auch froh, dass wir Politiker haben, die auch Entscheidungen fällen, aber dass bei so einem Fehler etwas nachkorrigiert werden kann, ist auch keine Aufweichung" des harten Lockdowns, meint der Politiker der Freien Wähler. Bislang dürften die Menschen noch raus und unter anderem Besorgungen tätigen - dann doch auch zu einem Geschäft fahren, etwas abholen und wieder nach Hause fahren, meint Wilhelm. "Man muss hier auch Maß und Ziel im Auge haben".
Den Geschäftsleuten in der Stadt Sonthofen geht es "im wesentlichen schlecht", so der Rathauschef. Das weiß er aus einer Videokonferenz, die erst kürzlich stattgefunden hat. Zwar hätten die Unternehmer gelernt, mit den Herausforderungen der aktuellen Lage umzugehen, dies sei aber mit Einschränkungen verbunden. "Die jetztigen Maßnahmen sind massiv einschränkend für die Einzelhändler. Wir erleben gerade eine große Frustration und Unverständnis bei den Geschäftsleuten."
Die Stadt Sonthofen versucht die Thematik der Vermittlung. Mit "Sonthofen handelt" soll das Bewusstsein auf den regionalen Einzelhandel gelenkt werden und eben nicht auf die einschlägigen Online-Händler. Regional einkaufen geht auch jetzt noch in Form von Gutscheinen", so Christian Wilhelm.


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


Auffällig wurde gestern ein 17-Jähriger auf einem Leichtkraftrad, der bei einer polizeilichen Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen ...


Am 19.02.2021 wurden mehrere Durchsuchungsbeschlüsse für Objekte im Raum Ostallgäu vollzogen. Vorausgegangen sind Ermittlungen in enger Zusammenarbeit ...


Drei Kilogramm Marihuana fand die Polizei am Mittwoch, den 24.02.2021, im Kofferraum eines Mittelklassewagens. Eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kempten hielt ...


Am Montag wurde gegen 00:30 Uhr in der Miesenbacher Straße ein Pkw-Fahrer kontrolliert. Dieser hatte sich verdächtig gemacht, weil er zuvor Anhaltesignale ...


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Make Me Miss You
Shot In The Dark
What I Like About You (feat. Theresa Rex)