Ungewöhnliche Hilfe für den Forstbetrieb Sonthofen
Wehrhafte Unterstützung bei der Sanierung von WanderwegenBei der Neuanlage des Wanderweges und der Renaturierung von Erosionsschäden hat der Staatsforstbetrieb Sonthofen ungewöhnliche Hilfe bekommen: Das Bundeswehr-Instandsetzungszentrum 13 AVRepTech aus Landsberg rückte mit 20 Soldaten und -innen eine Woche lang an, um mit vielen Händen die Forstwirte des Forstbetriebes bei der Arbeit zu unterstützen.
Seit über 20 Jahren kommen die Soldaten zu den Staatsförstern nach Sonthofen. „Eine schöne Tradition ist die seit vielen Jahren bestehende Umweltschutzwoche dieser Bundeswehreinheit. Jedes Jahr werden tolle Projekte umgesetzt: Schneisen für Skitourengeher, Pflege von Birk- und Auerhuhnlebensräume und heuer die Wanderwegesanierung – ganz nach dem Motto: Wir.Dienen.Deutschland“, freut sich Forstbetriebsleiter Jann Oetting. „Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend, was die hochmotivierten Soldaten gemeinsam mit unseren Forstwirten auch bei schlechtesten Wetter hier leisten“ ergänzt der für den Einsatz verantwortliche Förster Hubert Heinl.
Dieses Jahr wurde der Wanderweg Hochschelpen saniert. Denn der stark ausgeschwemmte Wanderweg, der bei starkem Regen eher an einen Bachlauf erinnerte, wurde zunehmend zu einem Problem: Viele Bergwanderer verließen bei Regen den Weg und verursachten so breite Erosionsbahnen auch neben den vorhandenen Wanderwegen. So hat sich in Balderschwang am Hochschelpen aus einem ehemals schmalen Pfad ein Gewirr tiefer Rinnen ins Gelände gefressen. Das ist in diesem Bereich aber besonders schlecht, weil die sichtbar artenreichen Blumenwiesen eigentlich seltene, sehr empfindliche Flachmoore sind, die es besonders zu schützen und pflegen gilt. Deshalb hat der Bayerische Staatsforsten-Revierleiter Hubert Heinl dieses Projekt ausgewählt und mit der Bundeswehr umgesetzt.
Für den Balderschwanger Bürgermeister Konrad Kienle eine tolle Sache, er freut sich über den jetzt wieder schönen Wanderweg. „Eine kleine Gemeinde wie Balderschwang könnte sich so eine professionelle Sanierung gar nicht leisten“ und bedankt sich herzlich beim Forstbetrieb und den Soldaten. Nicht zuletzt freut sich auch der Älpler Michael Rohrmoser über den neue Weg, „jetzt bleiben die Wanderer auf dem Weg und laufen nicht Kreuz und Quer über die Alpe und zerstören wertvolle Weidefläche“. Damit der neue Weg schön anwachsen kann, hat er diesen deshalb gleich ausgezäunt und mit Wanderer-freundlichen Übergängen versehen. (PM)


"Wir blicken zurück auf ein sehr arbeitsintensives Jahr, gespickt mit großen Projekten und Ereignissen von besonderer Tragweite.“ Mit diesen Worten ...


„Kaum einer hat tiefere Spuren in Memmingen hinterlassen - ganz im wörtlichen Sinne“, würdigte Oberbürgermeister Manfred Schilder nicht ohne ...


Was wäre das Unterallgäu ohne die Ehrenamtlichen beim Roten Kreuz oder beim Malteser Hilfsdienst? Mit dieser Frage leitete Landrat Hans-Joachim Weirather die ...


Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) wird im Haushaltsjahr 2020 zum zweiten Mal hintereinander die 20-Millionen-Euro-Grenze durchbrechen und damit eine neue ...


Die Spitzen der schwäbischen Wirtschaftskammern, IHK und HWK, haben sich mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger auf zahlreiche Modellprojekte ...


Der letzte Förderbaustein für den Cavazzen ist da. Bauminister Dr. Hans Reichhart hat in München die Bewilligung des Landes Bayern über einen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Marihuanafund bei Jungen in der Wohnung
77-Jähriger mit mehreren Brüchen ins Krankenhaus gebracht
33-Jähriger Bergsteiger gerät in Notlage
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Paint Me Black (feat. Mali Koa Hood)
Almost (Sweet Music)
Mother´s Heart