Tierschutzverein Sonthofen auf neue Beine gestellt
Jahreshauptversammlung nach der Tragödie im letzten JahrAm Samstag hielt der Tierschutzverein Sonthofen im Haus Oberallgäu um 16.00 Uhr mit dem Bürgermeister Christian Wilhelm und den Vorsitzenden des Tierschutzvereins die Jahreshauptversammlung ab. Anlass war der Wiederaufbau des Vereins um den man sich in der ganzen letzten Zeit stark bemüht hatte.
Mit ca. 200 Mitgliedern hat der Tierschutzverein mittlerweile wieder eine ordentliche Anzahl von Beitragszahlenden (Jahresbeitrag 20 Euro). Das ist erfreulich, da im vergangenen Jahr ca. 300 Anliegen der Gemeinden Sonthofen und Bad Hindelang mit deren Ortsteilen Berghofen, Rieden, Imberg, Altstädten, Hindelang, Oberjoch und Hinterstein bearbeitet wurden. Außerdem wurde letzen Winter ein neues Büro in Sonthofen in der Berghofer Straße bezogen. Die Öffnungszeiten sind am Montag und am Mittwoch von 10.00 bis 12.00 Uhr und am Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr.
Die 1. Vorsitzende Stephanie Schwarz sowie vier weitere Mitarbeiter arbeiten dort ehrenamtlich für die Tiere und den Tierschutzverein. Ingesamt werden 121 gefundene, zugelaufene oder abgegebene Haustiere gemeldet und zum Teil untergebracht und vermittelt. Davon sind es 19 Hunde, 63 Katzen und 25 andere Kleintiere. 14 Tiere wurden mit Hilfe des Tierschutzvereins und den betroffenen Personen selbst vermittelt.
Jeder der gerne einen Beitrag leisten möchte, kann eine Spende abgeben. Dafür steht auch eine Spendebox für Futter im Kaufmarkt in Sonthofen. Der Verein sucht außerdem Pfelgestellen für Urlaub oder Krankheit und ruft nach Sach- und Geldspenden auf.
Weitere Infos bekommt man unter www.tierschutzverein-sonthofen.de und auf der offiziellen Facebook Seite des Tierschutzvereins. (pm)


Das sind wir: Wir sind eine kleine, fünfköpfige Hasenfamilie. Unsere Mama ist eine Fundhäsin, die im Tierschutzverein in Oberstdorf abgegeben wurde. ...


Das bin ich: Ich bin die Lexy und kam im Februar 2019 ins Tierheim. Ich bin damals aus einem riesigen rumänischen Tierheim nach Immenstadt gekommen. ...


Das sind wir: Auch wir sind alte Bekannte hier bei den Allgäuer Fellnasen, wir sind Chip (braun) & Sam (beige). Zuerst sollte ich, Chip, mit meinem ...


Das sind wir: Schnucki & Schnurri, toll deine Bekanntschaft zu machen lieber Leser. Wir sind jetzt schon zum zweiten Mal hier bei den Allgäuer Fellnasen. ...


Das bin ich: Mein Name ist Kasimir, ich bin ein männlicher, kastrierter, Kater mit schwarz-weißem Fell. Ich bin ein Europäischer Kurzhaarkater ...


Im Rettenbergs Vorort Greggenhofen wird im kommenden Jahr der Betrieb der solidarischen Landwirtschaft aufgenommen. Die Gründerinnen Patricia Fuchs und Sarah Weber ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Castles
Sanctuary
LDN