Spendenaufruf des Tierschutzverein Sonthofen e.V.
Letztes Jahr im August bekam der Tierschutzverein Sonthofen e.V. einen Hilferuf einer Bürgerin aus der Stadt Sonthofen. Auf Ihrem ehemalig bewirtschafteten Bauernhof würden sich verwilderte Katzen unkontrolliert vermehren.
Die Einsicht Ihre eigenen Katzen kastrieren zu lassen kam leider erst spät. Obwohl nach Ihrer Aussage die Kätzchen immer vermittelt werden konnten, blieb wohl das ein oder andere versteckt im Stall. Somit gab es immer wieder rollige Kätzinnen und unkastrierte Kater, die sich munter weiter vermehren konnten.
Mit Hilfe von Lebendfallen und einige beherzten Griffen gelang es der Dame im Laufe von 3 Wochen schließlich alle Katzen einzufangen.
Insgesamt wurden 26 Katzen gefangen, davon waren elf ausgewachsen und vierzehn Kätzchen im Alter von 2-6 Monaten. Die gutgenährten, erwachsenen Tiere wurden kastriert, mit einem Mikrochip versehen und gegen Parasiten behandelt. Danach durften sie zurück in ihre gewohnte Umgebung.
Die kleinen Kätzchen wurden in eine Isolierstation der Tierklinik Blaichach gebracht, um dort behandelt zu werden. Parasiten wie Haarlinge und Würmer, sowie ein hartnäckiger Katzenschnupfenvirus, plagten viele der Kleinen.
Nach 5 Monaten Behandlung und der Suche nach einem geeigneten Zuhause konnte auch das letzte Kätzchen an eine liebevolle Familie vermittelt werden. Inzwischen sind fast alle geimpft, kastriert und gechipt. Doch leider leiden immer noch einige an den Folgen der Katzenschnupfeninfektion mit Narben und Verklebungen auf der Hornhaut und immer wiederkehrendem Schnupfen.
Die Kosten der Unterbringung, Kastration, Impfung und Behandlung, aller Katzen beläuft sich aktuell auf über 4.000 €. Daher bittet der Tierschutzverein Sonthofen e.V. nachdrücklich alle Katzenhalter und Landwirte ihre Freigänger kastrieren zu lassen, damit es nicht weiter zu unnötigem Tierleid kommt.
Außerdem möchte der Tierschutzverein Sonthofen e.V. sich bei allen Helfer in jeglicher Hinsicht bedanken. Doch dort wo Geld ausgegeben wird, muss auch wieder welches eingenommen werden. Um weiter Tieren in Not helfen zu können, wenn eine ärtzliche Behandlung oder etwas anderes nötig und erforderlich ist bittet der Tierschutzverein Sonthofen e.V. um spenden.
Diese können an
Tierschutzverein Sonthofen e.V.
Sparkasse Allgäu
IBAN: DE68 7335 0000 0320 0219 42
BIC: BYLADEM1ALG
unter dem Verwendungszweck: „Bauernhofkatzen“ getätigt werden. Vielen Dank an alle Mitmenschen und Bürger die hier finanzielle Unterstützung leisten.


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...


Am Donnerstagmorgen wurde der Polizei Kempten ein verdächtiges Fahrzeug mit ausländischer Zulassung in Kempten mitgeteilt, aus welchem ein Hund ausgeladen und ...


Bunt statt grau wird dieser Aschermittwoch! Denn Gratis-Aktionspakete bieten ab Mittwoch, 17. Februar, Spiel und Spaß für Kinder daheim. Die Päckchen ...


Die Allgäuer Fellnasen werden präsentiert vom Fotohaus Heimhuber in Sonthofen und vom Allgäuer Fellnasenmobil: Dodo: (Main Coon Kater) Paten ...


Die Allgäuer Fellnasen werden präsentiert vom Fotohaus Heimhuber in Sonthofen und vom Allgäuer Fellnasenmobil: Otto: Rot-getigerter ...


Am Freitagvormittag wurden die Feuerwehr Rückholz und die Polizei Füssen über die Rettungsleitstelle zu einem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. Im ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

It´s The End Of The World As We Know It
Grace Kelly
Sag Mir Was Du Willst