Sonthofer Volleyballerinnen starten in die Vorbereitung
Vor kurzem konnten die Volleyballer des TSV Sonthofen ihre Jahresversammlung der Abteilung durchführen, natürlich unter den gegebenen Auflagen bezüglich Hygienegesetz. In der gut vorbereiteten Versammlung in der Baumit-Arena könnten der Abteilungsleiter Peter Müller und die Sportliche Leitung Vroni Kettenbach über die aktuelle Lage und die abgebrochene letzte Saison berichten. Franziska Dillinger, Teammanagerin der ersten Mannschaft der Volleys, gab einen ersten Sachstand zur Vorbereitung auf die Dritte Liga, die bereits mit den ersten Trainingseinheiten loslegten. Die TSV-Gesamtvereins-Vorsitzende Heidi Adelgoss lobte die Arbeit der Volleyballer ausdrücklich und verkündete auch die positive Nachricht über erhöhte Abteilungszuschüsse in der kommenden Saison.
Im März fand die Saison in den Volleyball-Ligen und den Jugendmeisterschaften ein abruptes Ende. Dennoch konnten die Verantwortlichen des TSV Sonthofen mit dem erreichten Stand bis dahin zufrieden sein. Die Damenmannschaften konnten alle ihre Klasse halten und die Jugend-Teams schnitten im Gegensatz zu den Vorjahren etwas besser ab. „Bei den Jugendlichen wäre heuer sicher noch mehr drin gewesen.“ so Vroni Kettenbach im Bezug auf die vorzeitige Beendigung. „Aber ich denke angesichts der Umstände sind wir sehr zufrieden.“ Die D- und B-Jugend schaffte es bis zur Südbayerischen Meisterschaft, die C- und A-Jugend gar bis zur Bayerischen.
Durch den Rückzug der AllgäuStrom Volleys in die Dritte Liga konnten einige Spielerinnen aus der zweiten Mannschaft in die „Erste“ wechseln. Daher wird das zweite Damen-Team in der Landesliga Südwest antreten. Mannschaft Drei verbleibt in der Bezirksklasse Süd und Team Vier wird in der Kreisklasse Süd auflaufen. Und in den Jugendklassen sind je eine U20 und U18 gemeldet, sowie je 2 Teams U16 und U 14. Und in den Jugendklassen U12 und U13 sind jeweils sechs Teams am Start.
Und auch die Hobby Teams unter der Leitung von Peter Rues verzeichnen stetig Zuwachs. Hier sind in der letzten Saison zwei Teams an den Start gegangen. Insgesamt sind hier über 40 Spielerinnen und Spieler im permanenten Training, u.a auch im Sand auf den Beachfeldern. Im Bereich Beach kann der Verein heuer erstmals auf die neuen Beachplätze der Stadt Sonthofen am Gymnasium zugreifen. Hier finden bereits wieder Trainings statt, natürlich unter Einhaltung der erarbeiteten Hygienekonzepte.
Bei den Hallentrainings steht ebenfalls bereits der Trainingsplan der einzelnen Mannschaften fest. Hier hapert es allerdings noch an der Hallenkapazität, da aktuell nur die kleineren Einfach-Turnhallen der Stadt geöffnet werden können. Bei den Mehrfachturnhallen steht das Hygienekonzept bezüglich der Lüftungen im Weg. Hier arbeitet aber die Stadtverwaltung bereits mit Hochdruck an Lösungen, wie vom Sportreferenten des Stadtrates Sonthofen, Christian Feger, zu erfahren war.
Alles in allem stehen die Volleyballer des TSV Sonthofen in den Startlöchern und sind auch für einen Saisonstart mit entsprechenden Hygienekonzepten gut gerüstet. Wie jeder hoffen auch die TSV´ler auf eine positive Entwicklung in Sachen Pandemie, denn neben den bisher eingeschränkten sportlichen Betätigungsmöglichkeiten der Kinder und Jugendlichen, fand in diesem Jahr auch keine Sonthofer Sportgala oder das Abteilungsgrillfest statt, welches für den Club ebenfalls wichtige Eckpunkte im Vereinsleben darstellen.


Parkbank beschädigt, Mülleimer voll, defekte Straßenlaterne? Ab sofort können Bürger der Stadtverwaltung Mängel per Smartphone melden. ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...


Vor etwas über einem Jahr glichen die zahlreichen Ideen rund um den Wasserstoff im Allgäu einem Faden mit zahlreichen losen Enden. Die vom ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...


Die Serien stehen weiterhin. Regensburg hat auch das 16. Heimspiel der Saison gewonnen, Füssen bleibt weiterhin gegen den EVR sieglos. Beim 0:5 (0:1, 0:3, 0:1) ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Don´t Start Now
Provide (feat. Chris Brown & Mark Morrison)
Anybody Seen My Baby