Rätselraten um Haarausfall am Sonthofer See
Nach den Vorfällen von Haarausfall nach dem Baden am Sonthofer See geht das Rätselraten weiter. Das Gesundheitsamt am Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen hat entsprechende Untersuchungen rund um eine gelbliche Substanz angestellt. Trotz der Auswertung der Ergebnisse gibt es derzeit noch keine Erklärung für das Problem.
Ein älterer Herr war gestern zu der Behörde gekommen und hatte über Beschwerden geklagt. Er hatte festgestellt, dass Schlieren auf seiner Haut seien und dass seine Haare beim Abtrocknen mit dem Handtuch abgegangen sind. Am See wurden nun Schilder mit der Aufschrift "Baden auf eigene Gefahr" aufgestellt. In der Ergänzung wird von einem „Algenproblem“ gesprochen. Pressesprecher Andreas Kaenders: "Fakt ist, wir wissen schlicht nicht, was diese Reaktion ausgelöst hat. Allerdings ist die Zahl der Vorkommnisse zur Zahl der Personen, die dort Baden zu gering. Daher sprechen wir kein generelleres Badeverbot aus". Heißt: Nur bei einzelnen Personen war es zu Hautreaktionen oder Haarausfall gekommen.
Ein Biologe könnte sich vorstellen, dass Algen, die normal tagsüber am Seegrund lägen aufgestiegen seien. Normal würde dies erst in den Abend- und Nachtstunden geschehen. Oder die Personen seien genau in diesem Zeitrahmen beim Baden gewesen. Das Gesundheitsamt will den Vorfall aber endgültig klären. Mikrobiologische und chemische Untersuchungen sollen am Montag folgen. Die Wasserqualität an sich sei am Sonthofer See weiter hervorragend, wie eine aktuelle Probe zeige.
Wie lange das Baden im Sonthofer See dennoch vermieden werden sollte, ist ebenso noch unklar. Das Landratsamt Oberallgäu geht davon aus, dass eine Entspannung durch am Wochenende vorhergesagte Gewitter kommen könnte. Man werde den See aber im Auge behalten. Auch der Algenteppich im Großen Alpsee bei Immenstadt vor einigen Wochen war nach einem Gewitter restlos verschwunden.
Für Sonthofen bedeutet das, den vorübergehenden Wegfall eines beliebten Badegewässers.
Unseren Exklusivbericht von heute Morgen lesen Sie hier.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Der BUND Naturschutz, Kreisgruppe Lindau (BN), fordert von der Stadt Lindau endlich umgehend vollständige Aufklärung über die im Bereich der geplanten ...


Am Montagvormittag stießen auf der St 2520 (ehem. B 309) auf Höhe Eizisried nahe Sulzberg ein Auto und ein Motorrad zusammen. Der 20-jährige ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Ein 20-Jähriger war am späteren Sonntagnachmittag mit seinem Pkw BMW auf der BAB 7 in Richtung Füssen unterwegs, als er Rauch im Heckbereich des Pkw ...


Leicht verletzt wurde eine 52-jährige Fahrradfahrerin bei einem Unfall, der sich am Sonntagnachmittag auf Höhe der Tankstelle in Hergensweiler ereignete. Ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Jubel
Let´s Love
Hurra