Preisverleihung zu den besten Zukunftsideen
Wer denkt mit uns das Morgen? Diesen Aufruf hatten Landrätin Indra Baier-Müller und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu im Juni gestartet, und über 300 Bürgerinnen und Bürger haben sich daraufhin an der Befragung beteiligt. Ziel war, die Umsetzung des Masterplans 100% Klimaschutz mit neuen Ideen aus der Bevölkerung zu befeuern.
Die Befragung erfolgte digital und auch die Präsentation der besten Ideen mit Preisverleihung wird, wie so viele Veranstaltung in diesen Zeiten, als Online-Konferenz stattfinden.
Am Mittwoch, 22. Juli 2020 um 19 Uhr ist es soweit. Über die Online-Plattform Zoom können sich alle Interessierten ganz einfach von zu Hause aus zur Veranstaltung zuschalten und sich von den Ideen ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger inspirieren lassen.
Der Zugangslink (gültig erst ab 22.07.) und die Zugangsdaten lauten:
https://tinyurl.com/oa2050
Meeting ID: 832 6285 3075
Password: 0RSpPU
Ein Hauptanliegen der Klimaschutzarbeit des Landkreises Oberallgäu ist es, Klimaschutz mit und für die Menschen in der Region zu machen. Dazu wurden in den letzten Jahren im Rahmen des Projekts "Masterplan 100% Klimaschutz" immer wieder Veranstaltungen durchgeführt, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde klar, dass die besten Ideen oft schon gedacht sind, sie müssen aber noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort geäußert werden. Dabei versucht das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu zu unterstützen - auch über die aktuelle Befragung hinaus.
Die Teilnehmer des Ideenwettbewerbs waren aufgefordert, sich gedanklich in die Zukunft zu versetzen und zu beschreiben, welche Lösungswege sich für Probleme unserer Zeit aufgetan haben. Die Ideen zur Energieversorgung, Mobilität und Ernährung aber auch zum Berufsleben und Freizeitverhalten sind so vielfältig wie die Teilnehmer*innen.
Bei der Online-Konferenz werden die besten Ideen in jedem Themenfeld prämiert. Mitglieder der Jury sind Markus Stoll (Stoll-Gruppe, Martinszell), Prof. Julia Peters und Charlotte Wallin (beide Hochschule Kempten), Dr. Hans-Jörg Barth (eza! Energie- und Umweltzentrum Allgäu), die Ökomodellregion Oberallgäu-Kempten und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Oberallgäu. Nach einem kurzen Rückblick auf das Projekt Masterplan 100% Klimaschutz geht es bei der Online-Konferenz also um die Zukunftsideen aus der Bevölkerung.
Landrätin Baier-Müller fasst ihre Vision in einen Satz:
"Wenn wir heute beginnen, uns für ein lebenswertes Morgen einzusetzen, dann stehen die Chancen gut, dass wir unseren Kindern und Enkeln eine Welt hinterlassen, die ihnen alle Möglichkeiten für ein gutes Leben bietet".


Beim TSV Oberbeuren steht kein Stein mehr auf dem anderen – und der Verein aus Kaufbeuren vor einer ungewissen Zukunft, der Bayerische Fußball-Verband (BFV) ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lovefool
Wellerman (Sea Shanty / 220 KID x Billen Ted Remix)
Somebody To Love [Live]