Oberallgäuer Jäger nehmen an Tbc-Schulung teil
Zahlreiche Jäger aus dem Oberallgäu nahmen vergangenen Freitag an einer Tbc-Schulung im Landratsamt Oberallgäu teil. Durch die von der unteren Jagdbehörde am Landratsamt organisierte Schulung sollen die Jäger Auffälligkeiten beim Wild erkennen, die auf Tbc hinweisen könnten. Hintergrund ist das sogenannte "Wildtiermonitoring", bei dem festgestellt wird, wie weit die Infektionskrankheit Tuberkulose bei Wildtieren im Landkreis Oberallgäu verbreitet ist.
Neben einem Theorieteil, bei dem unter anderem der Pathologe Dr. Matthias Müller vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) referierte, erhielten die Teilnehmer eine praktische Schulung an Wildkörpern und Beprobungsmaterial. Auch unter widrigen Bedingungen in schwierigem Gelände soll den Jägern damit eine richtige Probenentnahme gelingen. Zudem sollen sie auch andere Wildkrankheiten erkennen können. Einen wichtigen Beitrag könnte auch die Doktorarbeit von Thomas Körner von der Uni München liefern, die er im Rahmen der Schulung vorstellte.
Ziel der Arbeit ist es, die Übertragungswege der Infektionskrankheit aufzudecken. Unter anderem sollen Speichel- und Urinproben helfen, den Infektionsweg der Tuberkulose zu entschlüsseln. Je mehr Proben von der Jägerschaft eingereicht würden, desto wahrscheinlicher sei eine wissenschaftlich gesicherte Erkenntnis, sagte Körner. Kai Bomans, Leiter der unteren Jagdschutzbehörde am Landratsamt, lobte die teilnehmenden Jäger: "Die Jägerschaft im Oberallgäu ist sich ihrer Verantwortung bewusst und leistet einen unverzichtbaren Beitrag.
Knapp 1.200 Proben wurden allein im vergangenen Jahr abgegeben, das waren drei mal so viele wie gefordert. Auf dieses große und uneigennützige Engagement sind wir auch in diesem Jahr wieder angewiesen." Mit der insgesamt vierten Schulung wurden nun bereits über 140 Jägerinnen und Jäger geschult.


Das Staatliche Bauamt Kempten führt nördlich der Einmündung der Staatstraße St2373 in die Bundesstraße B310 (Abzweigung Jungholz und ...


Am Dienstag, gegen 21.15 Uhr, befuhr ein 27-Jähriger mit seinem Pkw die Gemeindestraße von Rettenberg in Richtung Kalchenbach, als plötzlich ein Reh vor ...


Gestern am frühen Nachmittag wollte eine 38-jährige Pkw-Fahrerin von der Hans-Böckler-Straße nach rechts in die Albrecht-Dürer-Straße ...


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Girls Like Us
More Than Friends (feat. Kelli-Leigh)
A Song For The Drunk and Broken Hearted