Neue Pflegeberatungsstelle in Sonthofen eröffnet
Gibt es in der Familie plötzlich einen Pflegefall, haben die Betroffenen und ihre Angehörigen eine Fülle von Fragen. Welche Hilfemöglichkeiten kann man beanspruchen? Was zahlt die Pflegeversicherung? Kommen finanzielle Belastungen auf einen zu? Rasch und unkompliziert antworten die Mitarbeiter der neuen Pflegeberatungsstelle der AllgäuPflege gGmbH in der Fußgängerzone in Sonthofen. „Wir lotsen individuell, vertraulich, unabhängig und kostenfrei durch den Pflegedschungel“, betonte AllgäuPflege-Geschäftsführer Ulrich Gräf bei der Eröffnung. Gleichzeitig wurden die neuen Räume der Zentralen Verwaltung der gemeinnützigen Gesellschaft eingeweiht. (ebenfalls Grüntenstraße 5).
Der Neustrukturierung waren wochenlange Planungen und Umbaumaßnahmen vorausgegangen. Gräf kündigte weitere Neuerungen rund ums Spital Sonthofen an. So wird die Pflegeeinrichtung zum Jahresende eine Tagespflege mit 20 Plätzen anbieten können. Parallel entsteht derzeit in den bisherigen Räumen der AllgäuPflege-Verwaltung am Spitalplatz 2 das Café „Bene“, wobei sich dieser Name vom ehemaligen Benefiziatenhaus ableitet. Eröffnen wird es voraussichtlich im Herbst.
„Die Verantwortlichen der AllgäuPflege haben mit der neuen Pflegeberatungsstelle einen Meilenstein gesetzt“, lobte Landrat Anton Klotz. Dies zur richtigen Zeit, zumal die demografische Linie auch im Oberallgäu auf weiter steigende Pflegebedürftigkeit und entsprechend höheren Beratungsbedarf schließen lasse. Bereits vor 20 Jahren habe der Landkreis in die richtige Richtung gelotst - mit dem Ergebnis, dass heute in vielen Kommunen Betreuungseinrichtungen angeboten würden. Altbürgermeister Hubert Buhl (AP-Beiratsvorsitzender) lobte das „innovative und strategische Vorausdenken“ der gemeinnützigen AllgäuPflege gGmbH. Diese ist ein innovativer Zusammenschluss von vier Pflegeeinrichtungen in Sonthofen, Blaichach, Immenstadt und Altusried mit derzeit 313 stationären Pflegeplätzen und mehr als 120 betreuten Wohnungen. (cis)
Info
Die neue Pflegeberatungsstelle in Sonthofen (Grüntenstraße 5) unterstützt Hilfesuchende bei der Ermittlung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfes, hilft beim Ausfüllen des Antrages im Rahmen der Pflegebedürftigkeit, koordiniert Hilfs- und Unterstützungsangebote und vermittelt an andere Institutionen wie Sanitätshäuser oder das Landratsamt. Die Sprechzeiten sind Montag bis Freitag von 9.30 bis 12.30 Uhr. Am Donnerstag hat die Beratungsstelle zusätzlich von 14 bis 18 Uhr geöffnet.


Am 26. Feburar 2021 ist „Erzähl-ein-Märchen-Tag“ und an diesem Tag soll man sich gegenseitig Märchen vorlesen oder erzählen. Nicht nur ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


Die Stadt Immenstadt, die Gemeinde Missen-Wilhams und die Gemeinde Bolsterlang sind die neuesten Mitglieder der kommunalen Energieallianz Oberallgäu. Das regionale ...


Ab Montag dürfen in Bayern, neben den Friseuren, noch mehr Betriebe öffnen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Unter anderem sind Gärtnereien und ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Jump
Ois ok
Too Much (feat. Usher)