Landratsamt Oberallgäu öffnet wieder
Das Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen hat unter Schutzvorkehrungen wieder geöffnet: grundsätzlich sollen nur Kunden kommen mit zuvor vereinbartem Termin. So können die Wartezeiten gering gehalten werden. Kunden ohne Termin können nur zum Teil zwischen den vergebenen Terminen eingeschoben werden. Sie müssen unter Umständen mit erheblichen Wartezeiten rechnen.
Die Terminvergabe und eine Einlasskontrolle sollen gewährleisten, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig im Foyer aufhalten und die Abstandsregelungen eingehalten werden können. Es wird dringend empfohlen, bei Zulassungsvorgängen - soweit möglich - bargeldlos direkt am Schalter zu bezahlen. Das erspart zusätzliche Wege und Zeit.
Es besteht Maskenpflicht. Menschen, die an Corona erkrankt sind oder entsprechende Anzeichen zeigen, dürfen das Landratsamt nicht betreten.
Zunächst werden die bisherigen sehr weiten Öffnungszeiten noch nicht ganz im gewohnten Umfang wiederhergestellt werden können, weil die Personalstärke im BürgerService-Team für den dafür erforderlichen Schichtbetrieb noch nicht ausreichend ist. So werden die Termine zunächst nicht vor acht Uhr morgens und auch nicht über die Mittagsstunden vergeben.
Für die nachfolgenden Geschäftszeiten werden nach Verfügbarkeit gerne Termine vereinbart:
Montag 08.00 - 12.00 und 13.30 - 17.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 13.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 12.00 und 13.30 - 16.00 Uhr
Freitag 08.00 - 12.30 Uhr
Für Anliegen und Terminvereinbarungen im Bereich Zulassung ist der BürgerService unter der Nummer 08321 612 930 gerne für die Bürgerinnen und Bürger da. Terminvereinbarungen für andere Bereiche können direkt in den jeweiligen Fachbereichen per E-Mail oder Telefon vereinbart werden. Online findet man seinen Ansprechpartner auch im Internet unter www.oberallgaeu.org - und zwar direkt auf der Startseite unter „Behördenführer“. Darüber hinaus nimmt der BürgerService Anliegen unter der Nummer 08321 612 900 auf und vermittelt zur jeweiligen Fachstelle. Für Fragen rund um das Thema Corona steht nach wie vor das Corona-Team unter der Nummer 08321 612 100 zur Verfügung.
Hinweis
Im Zuge von Corona wurde das Authentifizierungsverfahren für Online-Kfz-Zulassungen vorübergehend vereinfacht. Die Onlinefunktion des Personalausweises ist derzeit nicht erforderlich.
Die Kfz-Zulassung von zu Hause aus wird somit für einige Fallkonstellationen erheblich erweitert und erleichtert. Weitere Infos können unserem Bürgerservice-Portal entnommen werden.


Die ABK Allgäuer Radltour fällt auch in diesem Jahr der Corona-Pandemie zum Opfer und wird erst 2022 wieder stattfinden. Das haben die beiden Veranstalter, ...


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Müde, der Hals kratzt, die Nase läuft und dazu noch Husten? Wer unter diesen Symptomen leidet, stellt sich sofort die Frage: „Reagiere ich allergisch, ...


Am kommenden Wochenende erhält Oberbürgermeister Stefan Bosse seine erste Impfung gegen das Corona-Virus. Bosse hatte sich im Impfsystem BayIMCO registriert. ...


Spezielle Antivirenfilter sollen Fahrgäste vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen. In Zusammenarbeit mit der Daimler Benz Tochter EvoBus GmbH in ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

All I Wanna Do
Breaking Me
Nothing Breaks Like a Heart