Girls´ & Boys´ Day im Oberallgäu
Zahlreiche Jugendliche nahmen heuer wieder die Gelegenheit wahr, sich im Rahmen des sogenannten "Girls´ & Boys´ Day" über die verschiedenen Tätigkeiten im Landratsamt Oberallgäu zu informieren. Elf Mädchen und neun Jungen lernten verschiedene Fachabteilungen kennen: Die Mädchen waren dem Technischen Umweltschutz, der Tiefbauverwaltung und der Straßenmeisterei, dem Gesundheitsamt und dem Landschaftspflegeverband zugeteilt. Die Jungen lernten das Amt für Migration, das Jugendamt mit Kreisjugendring, die Personalabteilung und die Finanz- und Liegenschaftsverwaltung kennen.
Der Girls´ & Boys´ Day hat das Ziel, jungen Menschen Berufe näher zu bringen, die untypisch für das jeweilige Geschlecht sind. Die Gleichstellungsbeauftragte des Landratsamtes, Ilona Authried, wählte für die Mädchen Abteilungen aus, in denen technische und naturwissenschaftliche Berufe vertreten sind. Die Jungen bekamen einen Einblick in soziale Bereiche und die verschiedenen Verwaltungstätigkeiten.
Die Teilnehmerinnen im Technischen Umweltschutz lernten die Aufgaben einer Umweltingenieurin kennen und besichtigten Lärmschutzstandorte. Einen Einblick in das Berufsbild einer Bauingenieurin erhielten die Schülerinnen bei der Besichtigung von Straßen- und Brückenbaumaßnahmen. Die Schülerinnen, die sich für das Berufsfeld einer Hygienekontrolleurin interessierten, durften die Trinkwasserversorgung beim Fernwasserverband in Ortwang besuchen. Der Landschaftspflegeverband Oberallgäu-Kempten unternahm mit seinen Mädchen einen Ausflug zu Moorrenaturierungen und stellte Berufsbilder der Landschaftspflege und im Natur- und Klimaschutz vor.
Beim Boys´ Day lernten die Teilnehmer das Berufsbild eines Sozialpädagogen im Bereich der Jugendarbeit, Jugendhilfe und der Suchtberatung kennen. Mit einer sogenannten. “Rauschbrille” erfuhren sie, wie Alkohol das Reaktions- und Sehvermögen beeinflusst. Das Amt für Migration stellte den Jungen das Aufgabengebiet “Asyl” vor und besuchte mit ihnen Asylbewerberunterkünfte.
Beratung zu den unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbildern bei der Personalabteilung im Landratsamt: Tel. 08321/612-228. Online-Infos dazu unter www.oberallgaeu.org/ausbildung


Vermieter, Hoteliers und Gastronomen haben ihrem Ärger vor dem Landratsamt Oberallgäu in Sonthofen Luft gemacht. Mit einem "stillen Protest" machten ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Wie komme ich zum Impfzentrum? Insbesondere Senioren und Menschen mit Behinderung bereitet die Anfahrt mitunter Schwierigkeiten. Und nicht jeder hat Angehörige, die ...


In den letzten Monaten wurden in Wasserburg und den Randgemeinden bei polizeilichen Kontrollen vermehrt Jugendliche angetroffen, die geringe Mengen von ...


Mehr als 7000 Menschen haben sich im Unterallgäu und Memmingen inzwischen gegen Covid-19 impfen lassen. Mehr als die Hälfte, nämlich über 4000 ...


Am Nachmittag des Faschingssonntags wurde der Polizei Füssen mitgeteilt, dass in einer Nebenstraße in Schwangau offenbar reges Faschingstreiben ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Like 16
Einmal im Leben
The Git Up