Gastfamilien in Sonthofen und Umgebung gesucht
Den Horizont erweitern und die Welt Zuhause erlebenInternationales Flair ins eigene Zuhause holen: Ein Schüleraustausch bedeutet nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch deren Gastfamilien eine einmalige Erfahrung. Ab Februar 2019 reisen Austauschschülerinnen und -schüler aus aller Welt nach Deutschland. Gemeinsam mit der gemeinnützigen Jugendorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. suchen sie dafür eine Familie auf Zeit aus Sonthofen und Umgebung.
Sonthofen, 28. November 2018. Geborgenheit und Sicherheit schenken während des Schüleraustauschs und dabei selbst eine bereichernde Erfahrung machen: Ab Februar 2019 haben auch Familien in Sonthofen und Umgebung wieder die Chance, ein internationales Gastkind für ein Schul(halb-)jahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 100 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren machen sich mit AFS auf den Weg nach Deutschland, um hier in einer Gastfamilie Land und Leute kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. In vielen Gastfamilien entwickeln sich dabei lebenslange Freundschaften und Brücken zwischen den Kulturen. „Ich freue mich viel über die deutsche Kultur zu erfahren und meiner Gastfamilie auch die thailändische Kultur näherzubringen“, sagt Nanchanok (16) aus Thailand, die ab Februar ein Schuljahr in Deutschland verbringen möchte.
Gastfamilien sind so vielseitig wie die Welt: Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder auch Senioren können Jugendlichen aus aller Welt ein liebevolles Zuhause auf Zeit bieten – wichtig sind ein großes Herz, ein freies Bett, Gastfreundschaft und Neugierde auf eine andere Kultur. Eine Aufnahme ist für einen Zeitraum ab sechs Wochen bis zu einem Jahr möglich. AFS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter in der Region sowie aus der Geschäftsstelle in Hamburg bereiten die Gastfamilien vor und begleiten alle Beteiligten.
Interessierte, die ein Gastkind aufnehmen möchten, können sich im Internet unter www.afs.de/gastfamilie erkundigen oder direkt an die Austauschorganisation AFS wenden – unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@afs.de.
Über AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.
AFS ist ein internationales Netzwerk, das seit über 70 Jahren weltweit interkulturelle Lernerfahrungen ermöglicht – die Organisation ist in rund 60 Ländern präsent. AFS setzt sich für Völkerverständigung, Weltfrieden und mehr soziale Gerechtigkeit ein. Mehr als 2.300 junge Menschen gehen mit AFS im Ausland zur Schule oder engagieren sich als Freiwillige im Ausland. Rund 50.000 Ehrenamtliche tragen weltweit zur Umsetzung dieser lebensprägenden Erfahrung bei. In Deutschland ist AFS Interkulturelle Begegnungen e. V. eine gemeinnützige Organisation, die sich aus den Teilnahme- und Vereinsbeiträgen, durch Spenden, Stiftungsmittel und öffentliche Gelder finanziert. (pm)


Am Vormittag des 05.12.2019 kam es in Lechbruck in der Schongauer Straße zu einem Arbeitsunfall in einem Mehrfamilienhaus. Ein Schreinermeister war damit ...


Die Allgäuer Skilifte starten ab heute in die Skisaison. Im Laufe des Monats kommen immer weitere Lifte hinzu, gute Nachrichten für Wintersportler. Die ...


Die europäische Wolfspopulation war heute Thema einer öffentlichen Anhörung im Europaparlament. Die Anhörung sollte zu einem besseren ...


Eine Vielzahl von Politikern von CSU und FREIE WÄHLER haben gemeinsam einen Dringlichkeitsantrag zur Sicherung der landwirtschaftlichen Familienbetriebe abgegeben. ...


In Füssen wurde bekanntgegeben, dass Bürgermeister Paul Iacob vier Wohnungen in der Brunnengasse in Ferienwohnungen umwandeln lässt. Die Vorsitzende der ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
Spirits
Nervous
Somebody That I Used To Know