Fachvorträge im Landratsamt Oberallgäu
Die Servicestelle Frau und Beruf bietet Frauen Beratung, Unterstützung und Coaching an, rund um den Beruf, zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur Existenzgründung für Selbständige, Beratung und Seminare für Frauen aus dem Oberallgäu, Kempten und dem Ostallgäu. Für Interessierte aus dem südlichen Oberallgäu kommen die Referentinnen einmal im Monat ins Landratsamt Oberallgäu.
Folgende 5 Fachvorträge finden von Januar bis März 2020 statt:
Vortrag: „Wie bewerbe ich mich?“
Der Vortrag wird an folgenden Terminen angeboten:
Montag, 27.01.2020,
Montag, 02.03.2020,
Montag, 30.03.2020,
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr, Raum 2.07, 2. OG, Landratsamt
In diesem zweistündigen Vortrag erfahren Sie, wie
- Sie Lücken im Lebenslauf behandeln,
- eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen kann,
- Sie sich und Ihre Fähigkeiten optimal präsentieren,
- Sie die Dinge selbst in die Hand nehmen und sich trauen Ihre Bewerbungsinitiative zu starten.
Vortrag: „450,-- € Job und das war es jetzt für mich?“
Der Vortrag wird an folgenden Terminen angeboten:
Montag, 10.02.2020,
Montag, 16.03.2020,
jeweils 09:00 - 11:00 Uhr, Raum 2.07, 2. OG, Landratsamt
In diesem zweistündigen Vortrag erfahren Sie mehr über
- die Nachteile dieser Beschäftigungsverhältnisse,
- die Benachteiligungen, die Ihnen dadurch widerfahren, insbesondere im Hinblick auf Ihre Alterssicherung,
- aber auch Wege und Möglichkeiten aus dieser Falle zu entkommen.
Für die Fachvorträge bitten wir um vorherige Anmeldung bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises Oberallgäu. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Auskünfte und Anmeldung: Tel. 08321 612-234 vormittags, per E-Mail: gleichstellung@lra-oa.bayern.de
oder direkt bei der Servicestelle Frau & Beruf, Kempten, Sandstr. 10, Telefon 0831 2525 8050,
E-Mail: Frau-und-Beruf@Kempten.de
Über die Servicestelle "Frau & Beruf"
Die Servicestelle Frau & Beruf hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und bietet motivierten Wiedereinsteigerinnen individuelle und persönliche Beratung und Unterstützung zu allen Fragen zum Wiedereinstieg nach der Familienzeit, zur Neuorientierung, zu Umschulung und Weiterbildung sowie zu Fragen bei Bewerbungen und bei Existenzgründungen an.
Der Landkreis Oberallgäu, die Stadt Kempten und der Landkreis Ostallgäu fördern die Servicestelle gemeinsam, um ihre Bürgerinnen und Bürger, die Familie und Beruf miteinander vereinbaren wollen zu unterstützen und um ihre Chancen im Berufsleben zu fördern. Das Angebot ist für Oberallgäuerinnen und Oberallgäuer kostenlos. Gefördert wird die Servicestelle durch den Europäischen Sozialfonds und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales.


Elke und Jörg Müller, Inhaber und Geschäftsführer des familiengeführten Berggasthofes Sonne in Sonthofen/Imberg, führen ihr Haus auf einen ...


"Als Bayerischem Sportminister ist es mir eine besondere Freude, die weltbesten Athletinnen und Athleten im Skispringen, im Langlauf und in der Nordischen ...


Auch zu Corona-Zeiten steht für die Schulkinder aller 4. Klassen und ihre Eltern eine wichtige Entscheidung an: Welche weiterführende Schule ist künftig ...


2021 gehen die Läufer vom 04. bis 18. April noch einmal alleine auf die Strecke Lange hatte er die Hoffnung auf einen „normalen“ Seitz Laufsporttag ...


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Das Allgäu ist bei Unternehmensgründern sehr beliebt - trotz der Corona-Krise gibt es einen bemerkenswerten Anstieg der Gewerbeanmeldungen. Die Anzahl der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Sun Is Shining [feat. Robin Schulz]
Stop This Flame
Wellerman (Sea Shanty / 220 KID x Billen Ted Remix)