
12.03.2013 - 08:16
"Leider hat sich bei den Sanitätsdiensten eine Dumping-Preis-Entwicklung etabliert. So wird unter verschiedenen Hilfsorganisationen sowie privaten Anbietern Geld vernichtet, auf das andere angewiesen sind. Die Tatsache, dass wir unsere gesamte Ausrüstung, wie Fahrzeuge, medizinisches Material, Schutzbekleidung und die Ausbildung selber bezahlen und zunächst ja erwirtschaften müssen, sind wir auf die Erlöse bei Sanitätsdiensten angewiesen", so Bumann.
Auch die Bereitschaftsleitung wurde wieder neu gewählt. So wurde Rainer Bumann in seinem Amt als Bereitschaftsleiter bestätigt und Chris Liebigt als sein Stellvertreter gewählt. Als Ziel für die nächsten 4 Jahre setzten sie sich, Nachwuchs zu gewinnen und durch fundierte Ausbildungen zu qualifizieren. Dies ist aber ein schwieriges Unterfangen, da sich viele Jugendliche, die das vorgeschrieben Alter haben, sich meist in einer Ausbildung oder einem Studium befinden und daher nicht die erforderliche Zeit haben, eine umfangreiche Ausbildung zu absolvieren.
Was die Bereitschaft Sonthofen aber sehr positiv stimmt, ist die Tatsache, dass sie in Sonthofen verlässliche Partner haben. Die Stadt Sonthofen habe immer ein offenes Ohr für ihre Belangen und greife ihnen unbürokratisch unter die Arme. Ein weiterer Dank geht von Seiten des BRK an die Sparkasse Allgäu, die Allgäuer Volksbank und an die Raiffeisenbank Sonthofen.
Sehr gefreut hat sich Rainer Bumann über eine Aktion der Auszubildenden der Raiffeisenbank. Sie haben mit einer Losaktion 10.000 Euro gesammelt. Damit wurden die Filialen der Bank mit sogenannten Defibrillatoren ausgestattet, die der Bevölkerung rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Von dem restlichen Geld wurde eine Reanimationspuppe beschafft, die der Bereitschaft Sonthofen zum Realistischen Training für die Herz-Lungen-Wiederbelebung zur Verfügung steht.
Ein besonderer Dank ging an die Oberallgäuer Rotkreuzvorsitzende Heidi Lück. Sie war immer die Person, die sich für die Belange der Ehrenamtlichen einsetzte. Ihre mütterliche Art war allen bekannt, durfte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass sie in unterschiedlichen Gremien die Meinung des Kreisverbandes vertrat. Zudem wurden Renate Adler für 40 Jahre und Claudia Reißler für 25 Jahre Ehrenamt geehrt.
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle