Auszeichunung für Lebensrettung in Sonthofen
Ohne das couragierte Eingreifen der Waltenhofener Familie Gießmann-Harsch sowie des Kempteners Peter Semmelmann hätten zwei kleine Buben bei Unfällen im Wasser wohl nicht überlebt.
Jetzt zeichnete Landrat Anton Klotz die Lebensretter mit der Medaille „Patrona Bavaria“ des Ministerpräsidenten aus. „Sie haben zwei Kindern das Leben gerettet, im entscheidenden Moment mutig eingegriffen und damit dem Schicksal einen glücklichen Verlauf gegeben“, sagte Klotz. Mit ihrem Handeln hätten die Retter ein Zeichen für Solidarität und Zivilcourage gesetzt.
Im August 2016 stürzte ein sechsjähriger Bub beim Spielen in die Iller. Sofort wurde er von der Strömung davon getrieben. Dies bemerkten Silke Gießmann und Klaus Peter Harsch sowie deren Kinder Lenz (9) und Lucia (7). Dramatische Minuten brachen an. Harsch sprang ins Wasser und schwamm dem Kind hinterher, bekam es aber nicht gleich zu fassen. Glücklicherweise wurde der Junge in Richtung Ufer getrieben. Harschs Lebensgefährtin rannte zunächst auf dem Fußweg an der Iller hinterher. Schließlich stieg sie ebenfalls ins Wasser. Nach 200 Metern bekam das Paar den verunglückten Jungen zu fassen.
Silke Gießmann beatmete den Kleinen, bis der Rettungsdienst eintraf. Während der gesamten Zeit hatten sich auch ihre Kinder Lenz und Lucia vorbildlich verhalten. Die kleine Lucia kümmerte sich fürsorglich um das Geschwisterkind des geretteten Jungen. Ihr Bruder Lenz organisierte mit Unterstützung zweier Radfahrerinnen den Rettungsdienst. Zudem schaute er immer wieder nach der kollabierenden Mutter des verunglückten Sechsjährigen. „Wir haben noch immer Kontakt zu der Familie und dem Kleinen geht es gut“, freute sich Silke Gießmann.
Der zweite Badeunfall ereignete sich im November vergangenen Jahres im Sonthofener Erlebnisbad. Als der Schwimmflügel eines fünfjährigen Buben kaputt war, ging seine Großmutter zum Shop, um neue zu kaufen. Der Junge blieb währenddessen unbeaufsichtigt. Er kletterte auf die Kinderrutsche und glitt ins Wasser. Der Fünfjährige konnte aber nicht schwimmen und ging unter. Dies beobachtete Peter Semmelmann. Der Kemptener sprang ins Becken, zog das leblose Kind an die Oberfläche und trug es zum Bademeister. Als kein Puls feststellbar war, begann dieser sofort mit der Reanimation. Während des zweiten Reanimationszyklus spuckte der Bub Wasser und kam zu Bewusstsein. Der Junge wurde ins Klinikum Kempten gebracht. „Glücklicherweise hat er keine bleibenden Schäden davongetragen“, freute sich Lebensretter Semmelmann. (cis)
Bildunterschrift:
Feierstunde für die Lebensretter im Landratsamt (von links): Landrat Anton Klotz, Peter Semmelmann, Klaus Peter Harsch, Silke Gießmann und Waltenhofens Bürgermeister Ekhard Harscher. Vorne die Kinder Lenz (9) und Lucia (7).


And the winner is: Alois Müller! Mit ihrer CO2-neutralen Fabrik „Green Factory“ hat die Alois Müller GmbH mit Sitz in Ungerhausen ...


Engagierte Betriebsräte gesucht: Arbeitnehmervertreter, die sich im Landkreis Allgäu während der Coronakrise besonders um die Belange von ...


Kempten, 12. Februar 2021: Es ist einer der großen Meilensteine, die sich die DAV-Sektion AllgäuKempten für das Jubiläumsjahr 2021 vorgenommen hat ...


Der frühere Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, Rudolf Krause, feierte am gestrigen Donnerstag, 11. Februar 2021, seinen 90. Geburtstag. ...


Zum Europäischen Tag des Notrufs am 11.2. erinnert das Bayerische Rote Kreuz an die Wichtigkeit einen korrekten Notruf abzusetzen. Der Notruf 112 ist die europaweit ...


Die Stadt Lindau gehört zu den zwölf AGFK-Mitgliedskommunen, die sich bis 2027 offiziell „Fahrradfreundliche Kommune in Bayern“ nennen dürfen. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

All We Got (feat. KIDDO)
2x
What Is Love 2016