
11.01.2013 - 08:45
Vor Milch und Milchprodukten aus dem Allgäu muss aber nicht zurückgeschreckt werden: Bei Rohmilch sollte man allerdings vorsichtig sein. Wenn die Milch auf 70 Grad erhitzt wird, kann sie aber problemlos in den Verkehr gebracht werden. Ich kann nur sagen es ist keine Hysterie angebracht. Wir haben in vielen alltäglichen Begegnungen mehr Erreger die gefährlicher sind, als jetzt der festgestellte Rinder-TBC, so Kaiser weiter.
Ein Ärgernis ist es für die Landwirtschaftlichen Betriebe allemal. Durch aufwendige Untersuchungen werden alle Rinder kontrolliert. Falls Erreger auftreten wird der Betrieb für den Viehverkehr gesperrt. Die Milch von befallenen Rindern wäre nicht gesperrt, wenn sie nicht in den Verkehr kommt. Deswegen müsste man auch nicht zwingend den kompletten Stall sperren. Aber es gibt kaum noch Molkereien, die die Milch ankauft, dass ist die entscheidende Frage, so der Allgäuer CSU-Politiker Alfons Zeller gegenüber Radio-AllgäuHIT. Doch woher kommt die neue TBC Welle im Allgäu. Einige Vermuten dass die Krankheit durch Wildwechsel aus unseren Nachbarländern kommt, gesicherte Erkenntnisse gibt es dazu aber noch nicht.
Eine Sondersendung zum Thema TBC, die keine Fragen mehr offen lässt gibt es heute hier bei uns auf Radio-AllgäuHIT. Marcus Baumann hat zwischen 14 und 15 Uhr den Pressesprecher des Landkreises Oberallgäu, Andreas Kaenders, zu Gast.