Tödlicher Bergunfall in Oberstdorf
Heute wurde in einer Steilrinne in der Nähe der Hieren-Alpe eine seit Freitag, vermisste 58-jährigen Frau leblos geborgen. Am Montag wurde der Bergwacht Oberstdorf bekannt, dass seit Freitag eine 58 Jährige aus Oberstdorf vermisst werde. Die Frau hatte sich bei einem Alpwirt nach einem Pfad zur Hierenalpe erkundigt. Bei dem Pfad handelte es sich um einen früheren Jägersteig. Der Wirt riet davon ab, das Gelände zu Begehen, da der Weg doch sehr steil und teilweise ausgetreten sei.
Die Tochter machte sich Sorgen um ihre Mutter, welche sich seit zwei Tagen nicht mehr gemeldet hatte. Die Bergwacht Oberstdorf wurde informiert. Umfangreiche Suchmaßnahmen und Ermittlungen wurden eingeleitet. Nachdem am Dienstag zunächst lediglich nur das Fahrrad der Vermissten in der Nähe von Spielmannsau aufgefunden werden konnte, teilte der Alpwirt mit, dass er beim Aufstieg zum Stützel eine leblose Person über der Hieren-Alpe gesehen habe. Die Verstorbene wurde heute Morgen (21.08.2013) aus einer Steilrinne in 1.300 Metern Höhe geborgen. Es handelte sich um die 58-jährige Vermisste aus Oberstdorf.
Den Ermittlungen zufolge war sie zu dem Pfad aufgebrochen, nach welchem sie sich zuvor erkundigt hatte. Auf dem ausgetretenen Pfad kam sie vom Weg ab und geriet in ein Rinnensystem und Steilgelände. In den Nächten von Freitag bis Sonntag kam es zu teils starken Gewittern in diesem Gebiet. Die Regenfälle waren an manchen Stellen sintflutartig. Die Einsatzkräfte gehen davon aus, dass die Frau bereits am Freitag in dem schwierigen Gelände bei schlechtem Wetter aus großer Höhe in eine der Steilrinnen stürzte und so verunglückte. Hinweise auf ein Fremdverschulden am Tod der 58 Jährigen haben sich im Verlauf der Ermittlungen nicht ergeben.
Am gestrigen Dienstag waren die Hilfskräfte von 07.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Einsatz. An der Suchaktion waren Mitglieder der Bergwacht Oberstdorf mit Suchhunden, der Alpine Einsatzgruppe der Polizei mit einem Suchhund, ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera sowie zwei speziell ausgebildete Personensuchhunde der Polizei aus München beteiligt.
Der Radio-Programmbeitrag zum Nachhören:


Bei Forstarbeiten ist ein Mann (35) im Westallgäuer Gestratz schwer verletzt worden. Er war allein mit Baumfällarbeiten beschäftigt, als ihn nach ...


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...


Die Allgäuer Polizei hat gegen Personen in Immenstadt, Sonthofen und um Oberstdorf Anzeigen erstattet. In Immenstadt hatten die Beamten eine Grillfeier ...


Gleich mehrere Personen müssen sich in Buchloe und Füssen wegen Verstößen gegen die aktuell geltenden Corona-Regeln verantworten. Acht ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Lose Control
Reality
Vorüber gehen