Polizei zieht positive Bilanz zur Vierschanzentournee in Oberstdorf
Ein positives Resümee kann die Allgäuer Polizei nach der zweitägigen Großveranstaltung an der Skiflugschanze am Oberstdorfer Schattenberg ziehen. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, die PI Oberstdorf und die eingesetzten Unterstützungskräfte sorgten in Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden und Organisationen, sowie dem Veranstalter, für die Sicherheit rund um dieses Sportereignis.
Rund 100 Polizeibeamtinnen und Beamte unter Leitung von Polizeirat Sven-Oliver Klinke waren an beiden Veranstaltungstagen im Bereich des Skisprungstadions sowie auf den Anfahrtswegen im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen. Gewohnt positiv gestaltete sich auch in diesem Jahr wieder die Zusammenarbeit mit den beteiligten Behörden, Rettungsdiensten und Hilfsorganisationen, sowie mit dem Veranstalter. Dies zeigte sich vor allem während des Stromausfalls am Montagnachmittag.
Die große Zuschauerresonanz unterstrich einmal mehr die Bedeutung und Beliebtheit des traditionellen Auftaktspringens in Oberstdorf. Beim Qualifikationsspringen am 28.12.2015 fanden sich ca. 13.500 Zuschauer in der Arena ein, die Stimmung blieb trotz des Stromausfalls entspannt und ruhig. Mit 25.500 Zuschauern war das Wertungsspringen am zweiten Veranstaltungstag voll belegt, auch hier kann aufgrund des absolut friedlichen Verlaufs ein positives Fazit gezogen werden.
Auf der Hauptzufahrtsstraße, der B19, kam es am 29.12.2015 zwischen Fischen und Oberstdorf zeitweise zu Verkehrsbehinderungen. Da zahlreiche Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln, insbesondere der Bahn nach Oberstdorf anreisten, hielten sich die Behinderungen auf den Zufahrtswegen sowie den ausgewiesenen Parkplätzen in einem vertretbaren Ausmaß.
Wie auch in den vergangenen Jahren hatten die Einsatzkräfte, abgesehen von den verkehrsregelnden Maßnahmen, nur bei einigen wenigen Anlässen einzuschreiten:
Zwei in der Arena festgestellte herrenlose Gepäckstücke fanden schnell den Weg zurück zu ihren Besitzern. Gegen 18 Zuschauer, welche die Veranstaltung ohne Eintrittskarten in absturzgefährdeten Gelände verfolgten wollten, mussten Platzverweise ausgesprochen werden. Wenig einsichtig zeigte sich ein Oberstdorfer Nachtschwärmer gegen 01.30 Uhr am Dienstagmorgen, der trotz Musik- und Ausschank-Ende eine örtliche Bar nicht verlassen wollte. Er handelte sich eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs ein.
Das einsatzführende Polizeipräsidium Schwaben Süd und die PI Oberstdorf bedanken sich bei den Besuchern für ihr diszipliniertes Verhalten sowie bei allen Polizeikräften für das gezeigte große Engagement.
(PP Schwaben Süd/West, 29.12.15)


Bei Forstarbeiten ist ein Mann (35) im Westallgäuer Gestratz schwer verletzt worden. Er war allein mit Baumfällarbeiten beschäftigt, als ihn nach ...


Die Allgäuer Polizei weist nochmals auf die anlässlich der FIS Nordischen Ski-WM bis zum 07. März geltende Maskentragepflicht und ein Alkoholverbot auf ...


In einem Mehrparteienhaus in Lindau mischte sich ein Nachbar in einen angeblichen Streit ein. Hierbei riss ein Bewohner seinem Nachbarn mehrere Haarbüschel heraus. ...


Die Allgäuer Polizei hat gegen Personen in Immenstadt, Sonthofen und um Oberstdorf Anzeigen erstattet. In Immenstadt hatten die Beamten eine Grillfeier ...


Gleich mehrere Personen müssen sich in Buchloe und Füssen wegen Verstößen gegen die aktuell geltenden Corona-Regeln verantworten. Acht ...


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Turn Me On
Friday (feat. Mustafa & Hypeman) (Dopamine Re-Edit)
Daylight in Your Eyes (Celebration Version)