Oberstdorfer Polizeiinspektionsleiter geht in Ruhestand
Friedrich Hummel als kollegialen Chef verabschiedetDer Leiter der Polizeiinspektion Oberstdorf erhielt gestern aus den Händen von Polizeipräsident Werner Strößner seine Urkunde zur Versetzung in den Ruhestand.
Friedrich Hummel wird mit Ablauf dieses Monats als Leiter der Polizeiinspektion Oberstdorf in den Ruhestand eintreten. Polizeipräsident Werner Strößner würdigte bei der Übergabe in den Räumen der Oberstdorfer Inspektion Friedrich Hummel als „einen Chef, für den es immer selbstverständlich war, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen und für Sie da zu sein. Diese wiederum schätzten Sie wegen Ihrer offenen, menschlichen und sehr kollegialen Art.“
Der Erste Polizeihauptkommissar Friedrich Hummel, der regional vielmehr als „Friedl“ Hummel bekannt ist, trat 1973 in den Polizeidienst ein und legte seine Abschlussprüfung unter den besten 15 bayernweit ab. Viele Jahre leistete er im Anschluss seinen Dienst bei der damaligen Grenzpolizei in Oberstaufen, bevor er im Jahre 1984 nach bestandenem Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege zum Kommissar ernannt wurde und an seine Wirkungsstätte zurückkehrte. Nach 22 Jahren als Grenzpolizist wurde er zum Dienstgruppenleiter in Immenstadt, und 2001 zum Leiter der Inspektion in der südlichsten Gemeinde Deutschlands ernannt.
In seine Zeit fielen die einige sportliche Großereignisse wie die jährliche stattfindende Vierschanzentournee und der regelmäßige Skiflugweltcup mit jeweils mehreren zehntausenden Besuchern. Vor allem aber war der reibungslose Ablauf der im Jahr 2005 stattgefundenen Nordischen Skiweltmeisterschaft für Friedrich Hummel ein Highlight, bei dem er für die polizeilichen Sicherheits- und Schutzaufgaben verantwortlich war. Für diese gute Arbeit bekam die Polizei vom Präsident des Internationalen Skiverbandes symbolisch eine Goldmedaille überreicht.
Ein weiterer Höhepunkt als Dienststellenleiter war für EPHK Hummel die Einweihung des neuen Dienstgebäudes im vergangenen Jahr in der Ortsmitte, für das er sich über viele Jahre stark gemacht hatte, und auch ein Beleg dafür ist, dass sich die Bayerische Polizei nicht aus der Fläche zurück zieht und für alle Bürgerinnen und Bürger ansprechbar bleibt.
Der künftige Pensionär wird die nun mehr Zeit mit seiner Familie und den fünf Enkelkindern, sowie mit der Bergwacht Oberstaufen, bei der er aktives ehrenamtliches Mitglied ist, verbringen können.
Bis zur Ernennung eines Nachfolgers als Leiter der Polizeiinspektion Oberstdorf wird Polizeihauptkommissar Peter Lindenbacher, bisheriger Stellvertreter von Friedrich Hummel, die Geschicke der Polizei in der Marktgemeinde lenken.
(PP Schwaben Süd/West)


Am Donnerstagabend fand in Memmingen eine Kundgebung von mehreren tausend Landwirten statt. Diese führte zu einem großen Verkehrseinsatz mit erheblichen ...


Glücklicherweise erwies sich am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr die Mitteilung in einem Notruf, unter der Schussentalbrücke liege ein verstorbener ...


Am Dienstag, den 03.12.2019, beobachtete ein Zeuge, wie zwei Männer offenbar eine Übergabe von Gegenständen im Freien vollzogen. Dem Zeugen erschien ...


Am späten Mittwochnachmittag wurde eine Rauchentwicklung im Keller eines Gebäudes an der Hauptstraße gemeldet. Der Betreiber einer Sportschule bemerkte ...


Ein 37-jähriger Fahrer eines Lkw-Zuges fuhr gestern Vormittag bei Mindelheim auf die A 96 in Richtung München auf. Kurz darauf fiel vom Lkw-Zug eine Eisplatte ...


Am 04.10.2019 gegen 10.15 Uhr fuhr ein Polizeifahrzeug mit Sondersignalen auf dem Heussring Richtung Bahnhofstraße. An der Einmündung zeigte die Ampel ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
Obdachloser war dann doch wohlauf
Zeuge rief Polizei nach verdächtiger Übergabe
Aufenthalt in der Wohnung wegen Verrußung nicht möglich
Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro
Feuerwehr, Rettungswagen und Polizei vor Ort
Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige
Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro
30-jähriger Fahrzeugführer nicht verletzt
Mehrere Haushalte längere Zeit ohne Strom
Sachschaden in Höhe von über 8.000 Euro
Liar
Unforgettable
In Your Arms