Neubau der Oberstdorfer Polizeidienststelle
In Oberstdorf ist heute der Neubau der örtlichen Polizeidienststelle feierlich eingeweiht worden. Etwa 3,4 Millionen Euro sind in das Gebäude investiert worden.
Seit Juni sind die Polizeibeamtinnen und -beamten (31 Sollstellen) in ihren neuen Räumlichkeiten untergebracht und fühlen sich sichtlich wohl, wie Polizeipräsident Hans-Jürgen Memel bei dem Festakt heute Morgen in Oberstdorf sagte. Insgesamt stehen den Ordnungshütern in Deutschlands südlichster Marktgemeinde jetzt 960 Quadratmeter zur Verfügung, aufgeteilt in Haupt- und Nebengebäude.
Anfang 2013 hatten die Bauarbeiten begonnen, im November war Richtfest gefeiert worden. Der Neubau erfüllt die Anforderungen der Energiesparverordnung, es gibt eine Holzpelletheizung, sowie eine Photovoltaik- und eine Solgaranlage. Zudem wurde auf Barrierefreiheit geachtet. Die Fassade der Oberstdorfer Polizeiinspektion besteht aus Lärchenholz.
Die Altgebäude werden abgerissen, bzw. zurückgebaut, wie die Verantwortlichen mitteilten. Zu der Veranstaltung war auch der aus Kaufbeuren stammende Staatssekretär Franz-Josef Pschierer gekommen. Grußworte sprachen die Baudirektorin Cornelia Bodenstab und der Leiter der Dienststelle (Erster Polizeihauptkommissar) Friedrich Hummel. Die ökomenische Segnung nahmen Landespolizeidekan Monsignore Andreas Simbeck und Kirchenrätin Hilda Schneider vor. Begleitet wurde die Veranstaltung durch das Bläserensemble der Polizeimusik Vorarlberg.
In Vertretung von Innenminister Joachim Herrmann betonte der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer die Bedeutung der Inneren Sicherheit für die Bayerische Staatsregierung: „Bayern ist nicht von ungefähr seit vielen Jahren bei der Inneren Sicherheit in Deutschland Spitzenreiter. Diesen hervorragenden Standard wollen wir halten. Darum ist es uns so wichtig, unserer Polizei bestmögliche Arbeitsbedingungen zu bieten. Die neue Dienststelle der Polizei Oberstdorf ist ein weiteres Paradebeispiel dafür.“
Polizeipräsident Hans-Jürgen Memel stellte in seinem Grußwort heraus, dass „der Neubau mitten im Herzen der Marktgemeinde ein klares Signal dafür ist, dass sich die Polizei nicht aus der Fläche zurückziehen wird“ und freute sich für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Oberstdorf: „Die beengten Verhältnisse sind vorbei und ihnen steht endlich ein modernes und zeitgemäßes Arbeitsumfeld zur Verfügung.“ Außerdem dankte er dem Staatlichen Bauamt Kempten für die unkomplizierte Zusammenarbeit bei Planung und Durchführung des Baus, der weniger als 1,5 Jahre dauerte.


Wenn am 23. Februar 2021 der Startschuss für die FIS Nordische Ski-Weltmeisterschaft 2021 in Oberstdorf fällt, werden die Zuschauertribünen in den Stadien ...


Mehr als zehn Anzeigen wegen Betrugs erstatteten Betroffene alleine letztes Jahr, weil Betrüger bei Tankstellen anriefen und die Herausgabe von Codes verlangten. ...


Die AOK Kempten-Oberallgäu warnt vor betrügerischen Anrufern. Sie geben sich als AOK-Mitarbeiter aus und versuchen an die Bankdaten ihrer Gesprächspartner ...


Am Montag gegen 14.55 Uhr stieß ein 25-Jähriger beim Schneeräumen in der Straße „Im Stillen“ mit seinem Schneeräumfahrzeug gegen ...


Am Freitag, 15.01.2021, kontrollierten Beamte der Grenzpolizei Lindau um die Mittagszeit einen 18-jährigen Fahrzeugführer im Stadtgebiet Memmingen. Dabei ...


Am Montag gegen 11.35 Uhr fuhr eine 53-Jährige mit einem Pkw von einem Grundstück aus in die Kreisstraße OA 5 ein. Sie missachtete dabei die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Son Of A Preacher Man
My Heart
I´m Every Woman