Deutscher Tourismuspreis 2013
Explorer Hotels räumen ganz groß abDer Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) hat den Deutschen Tourismuspreis 2013 in Lübeck-Travemünde verliehen. Sieger des bundesweiten Innovationspreises für den Deutschlandtourismus ist die Explorer Hotels Entwicklungs GmbH. Explorer Hotels gibt es in unserer Region unter anderem bei Oberstdorf und in Nesselwang.
„In den Häusern der Explorer Hotelkette können sportliche, online-affine Gäste bei einem Kurzurlaub frische Kraft tanken und Alpenluft schnuppern. Ein gelungenes Beispiel, wie das Konzept der städtischen Budgethotellerie weiterentwickelt wurde. Designorientierte Funktionalität, Umweltfreundlichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen im Vordergrund“, erklärt Claudia Gilles, DTV-Hauptgeschäftsführerin und Mitglied der zwölfköpfigen Jury.
Der zweite Preis ging an die TUI Deutschland GmbH für das Kunden-Service-Portal „meine TUI“, das individuell zugeschnittene Urlaubsinformationen vor, während und nach der gebuchten Reise liefert. „Ob Flugzeiten, Visabestimmungen, Urlaubswetter oder Ausflugstipps: das Service-Portal erspart die mühsame Informationssuche auf Einzelseiten und steigert mit kleinen Extras wie dem Reisecountdown die Urlaubsvorfreude“, lobt Claudia Gilles.
Über den dritten Preis konnte sich die Hameln Marketing und Tourismus GmbH freuen: Mit dem Musical „Die Päpstin“ landete die Stadt einen Kassenschlager und Überraschungshit in der Provinz. „Abseits der großen Musicalzentren begeistert Hameln Gäste und die Tourismusverantwortlichen gleichermaßen: ‚Die Päpstin’ ließ die kommunale Kasse klingeln. Der Erfolg zeigt, dass sich Mut zum Risiko für eine städtische Marketing- und Tourismusgesellschaft lohnt“, so die Verbandschefin.
Mit dem Sonderpreis würdigte die Jury das langjährige Engagement der Erfurt Tourismus und Marketing GmbH, Erfurt als barrierefreies Reiseziel zu etablieren und Sehenswürdigkeiten für jedermann zugänglich zu machen. Seit 2012 können gehörlose Besucher die Schauplätze der thüringischen Landeshauptstadt mit einem Videoguide in Deutscher Gebärdensprache (DGS) erkunden oder an einer Stadtführung in Deutscher Gebärdensprache teilnehmen. „Was für den Großteil der Touristen selbstverständlich ist, will Erfurt allen Gästen mit Handicap auch ermöglichen: selbstbestimmtes, individuelles Reisen. Damit handelt Erfurt ganzheitlich statt nach dem Gießkannen-Prinzip – hier fühlen sich alle Besucher herzlich willkommen“, sagt Claudia Gilles.
Seit 2005 verleiht der Deutsche Tourismusverband den Innovationspreis für kreative touristische Produkte, originelle Ideen in der Kommunikation, im Vertrieb sowie für Netzwerk- und Kooperationsmodelle. Innovationsgrad, Qualität, Kundenorientierung, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind die entscheidenden Kriterien.


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Eine Firmenweihnachtsfeier endete Freitagfrüh in der Bahnhofstraße unrühmlich. Ein 35-Jähriger stark alkoholisierter Mitarbeiter geriet mit einem ...


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Seit 31. März 2016 ist die Schlossbergklinik in Oberstaufen geschlossen – jetzt ist sie verkauft. Neuer Besitzer ist die Geiger Unternehmensgruppe aus ...


Am Dienstag den 26.11.2019 fiel einer Hotelangestellten ein reger Männerwechsel in einem Mindelheimer Hotel auf. Ermittlungen ergaben, dass eine 30-Jährige ...


Am Montagnachmittag gelang es der Polizei Bad Wörishofen einen gesuchten Einmietbetrüger festzunehmen. Einem ortsansässigen Hotelier kam ein ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Set Me Free
What Am I
This Afternoon