Bürgerbefragung zum Bau eines Skiliftes am Riedberger Horn
Bezirksvorsitzende der ÖDP: Heftige Kritik an Söders AussageUm einen konkreten Einblick in das geplante Liftprojekt am Riedberger Horn
zu gewinnen, ließ sich ÖDP-Bezirksvorsitzende Lucia Fischer vor Ort vom
zuständigen Kreisrat Michael Finger, Oberstdorf, detailliert über das Bauvorhaben informieren. Kreisrat Finger wurde mittlerweile durch ständige Befassung mit der Problematik und den daraus resultierenden Recherchen zum Experten der ÖDP für dieses Projekt.
Die von Heimatminister Markus Söder getroffene Aussage: „Wenn die Bürger vor Ort dies wünschten, würden in München die geeigneten Schritte eingeleitet!“, zeigt doch auf, wem die nachfolgende Verantwortlichkeit an der Naturzerstörung im betroffenen Gebiet zugewiesen werden soll. Eine Bürgerbefragung zu diesem Thema soll doch nur
als Verschleierungsaktion dafür gelten, dass geltende Schutzgebiete ihrer Funktion enthoben und durch lobbyträchtige Baumaßnahmen beeinflusst werden können. Anders ist es doch nicht zu verstehen, dass die für den Bereich um das Riedberger Horn geltende „Alpenschutzzone C“ so einfach „verschoben“ werden kann. Es reicht doch wohl schon aus, dass mit den bisher vorhandenen Skigebieten und Pistenverbunden eine Unzahl an Verkehrsaufkommen, Müllbelastung sowie Stress-Situationen für Flora und Fauna in unseren Gefilden erzeugt werden. Eine Steigerung bis ins Unendliche dient doch nur dazu, dass einige Hotelketten, Liftbetreiber und Sportausstatter eine „Null“ mehr hinter ihre Gewinnzahlen schreiben können. Die bereits von ÖDP-MdEP Dr. Klaus Buchner geäußerte Kritik lässt sich damit nur nochmals bestätigen und wird von der Bezirksvorsitzenden der ÖDP Schwaben, Lucia Fischer, verstärkt geteilt. Mit Dr. Buchner wurde auch die Absprache getroffen, dass er
fortlaufend über den Stand der Dinge bezüglich des Bauprojekts informiert wird um etwaige Gegenschritte zu generieren. Gerade in unserem ländlichen Raum ist es immens wichtig, die Natur in all ihren Facetten zu bewahren und vorhandene Risiken zur Zerstörung zu vermeiden. Wenn jedoch Lobbyismus und Profitdenken als Maßstab aller Dinge gelten, wird es schwierig, auch nachfolgenden Generationen noch die Möglichkeit des „Naturerlebens“ zu bieten.


Die Stadt Kempten (Allgäu) führt eine Bürgerbefragung mit dem Schwerpunkt „Leben in Kempten“ durch. Da nicht alle Kemptenerinnen und Kemptener ...


Die Allgäuer Skilifte starten ab heute in die Skisaison. Im Laufe des Monats kommen immer weitere Lifte hinzu, gute Nachrichten für Wintersportler. Die ...


Wintersportler haben dieses Jahr im Allgäu ein Skigebiet mehr zur Auswahl. Die Grüntenlifte gehen wieder in Betrieb. Das hat die neue Betreiberfamilie ...


Bei strahlendem Herbstwetter trafen sich die Delegierten der schwäbischen ÖDP am Samstag, 26.10.2019, in Mindelheim zum Bezirksparteitag. Wieder einmal waren, ...


Am Freitag, gegen 21:15 Uhr, wurde eine Streifenbesatzung auf zwei Rollerfahrer in der Sonthofener Straße aufmerksam. Nachdem sie die Streifenbesatzung bemerkten, ...


Grenzenloser Freizeitspaß für alle Generationen: Der Liftverbund „Allgäu/Tirol-Vitales Land“ (www.vitalesland.com) bietet Abenteuer, Erholung ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Der Winter soll erst nach Weihnachten ins Allgäu kommen
Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Two Hearts
Closer
An guten Tagen