Brauchtum im südlichen Allgäu
Vorbereitungen für Bärbele- und Klausentreiben laufenIn weiten Teilen des südlichen Allgäus laufen die Vorbereitungen zum Bärbele- und Klausentreiben auf Hochtouren.
Wer nicht schon vor Wochen sein Gewand fertiggestellt hat, muss sich jetzt sputen, denn schon morgen am Barbaratag sind die jungen, unverheirateten Frauen, die Bärbele, in den Straßen unterwegs. Donnerstag und Freitag folgen ihre männlichen Kollegen, die als Klausen böse Geister vertreiben wollen. Dazu tragen sie Schellen, um für Lärm zu sorgen und Ruten. Beinahe in jedem Ort im südlichen Allgäu finden die Veranstaltungen statt - jeweils mit kleinen Abwandlungen.
Zur Geschichte:
Das Klausentreiben dürfte eines der ältesten Kulturbräuche der heidnischen Zeit sein, das noch heute erhalten ist. Damals in den langen, dunklen Winternächten wurde die Furcht der Menschen vor bösen Geister oft übermächtig. Dann kleideten sich mutige junge Burschen in Fell- und Ledergewänder, setzten sich Tierköpfe oder Kappen mit Hirschgeweihen oder Ochsenhörnern auf den Kopf und zogen johlend mit Schellen- und Kettengerassel durch die engen Gassen, um die bösen Nachtgeister, die Druden und Schatten aus ihrem Dorf zu vertreiben. Wer den wilden Gruppen begegnete, hatte meist nichts Gutes zu erwarten. Auch die Christianisierung im 7. und 8. Jahrhundert konnte die Furcht vor Geistern und Dämonen nicht verdrängen, und so blieb dieser alpenländische Brauch lange in der alten Form erhalten.


Der Christkindlesmarkt ist eröffnet, am Adventskranz brennen die ersten Kerzen und die Weihnachtsvorbereitungen laufen auf vollen Touren. Auch der Bauhof bereitet ...


Am Abend des 05.12.2019 fand das traditionelle Klausentreiben statt. Gegen 20:00 Uhr hielt eine Gruppe Klausen eine 19-jährige Pkw-Fahrerin mitten auf der ...


Am Donnerstag gegen 17.00 Uhr befand sich ein 13-jähriger Schüler auf dem Nachhauseweg, als er beim Aussteigen aus dem Schulbus in Ottacker von acht ...


Die Allgäuer Skilifte starten ab heute in die Skisaison. Im Laufe des Monats kommen immer weitere Lifte hinzu, gute Nachrichten für Wintersportler. Die ...


Am Dienstag, den 03.12.2019, empfangen die Bulls um 19:30 Uhr die Starbulls Rosenheim. Aufgrund des traditionellen „Klausentreibens“ in und um Sonthofen, ...


Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Mittwoch im Landtag für die geplante Landarztquote geworben. Die Ministerin betonte anlässlich der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Verhafteter erleichtert sich im Dienstfahrzeug
Polizei Kaufbeuren sucht nach Täterhinweisen
Männer klauen 2.000 Euro und flüchten
Sachschaden in Höhe von 11.000 Euro
Paketfahrer verschließt Heckklappe nicht richtig
Wohnungsinhaberin (20) erkennt Täter und alarmiert Polizei
Fahrradfahrer wird leicht verletzt
Alkoholisierter in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Polizei bringt Täter zur Behandlung in Klinik
51-Jähriger in ein Krankenhaus gebracht
Home
Fast Car
Just Like A Pill