Bilanz der Bergwacht Oberstdorf
Jeden Tag sind die Allgäuer Berge eine Freizeitattraktion für die zahlreichen Touristen. Doch immer mehr Bergsteiger überschätzen ihre Fähigkeiten.
So gibt es in den Oberstdorfer Bergen zwar weniger Tote zu beklagen, allerdings muss die Bergwacht im Allgäu ganz allgemein immer häufiger ausrücken, um erschöpfte Personen ins Tal zu bringen.
Der wohl bekannteste Todesfall war dieses Jahr wohl der um eine junge Studentin aus Israel. Sie war am Fellhorn tödlich abgestürzt. Sie war einen Alpweg entlang gelaufen und hatte an dessen Ende versucht, durch das steile Gelände abzusteigen. Dabei stürzte sie. Erst Tage später konnte sie gefunden werden. Insgesamt verloren drei Menschen in den Oberstdorfer Bergen ihr Leben, zwei weniger als 2012.


Bereits am vergangenen Mittwochnachmittag kam es bei gutem Flugwetter zu einem unerwarteten Absturz eines Gleitschirmfliegers am Buchenberg. Die 54-jährige ...


Der Flexibus fährt in immer mehr Gemeinden: Ab April gibt es diesen auch in Bad Wörishofen, ab Juli zudem in Türkheim, Ettringen, Amberg und ...


Am Sonntag, gegen 15.40 Uhr startete eine 27-Jährige mit ihrem Gleitschirm unterhalb der Alpe Kammeregg. Nach einem gelungenen Start flog sie ca. 75 - 100 m. ...


Am Mittwochnachmittag wurde die Bergwacht Oberstdorf zu einem Einsatz im Bereich oberhalb des Gaisalpsee gerufen. Ein Bergsteiger hatte beobachtet wie zwei Personen im ...


30.000 Euro Schaden und drei Leichtverletzte sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am frühen Dienstagabend in Heimenkirch ereignete. Eine ...


Am Montagmittag wurde eine Großalarmierung der Rettungskräfte von Bergwacht, Rettungsdienst sowie der örtlichen Polizei und Wasserwacht ausgelöst. ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Kids in America
Lose Control
Reality