Allgäuer Bergbahnen wegen Orkanböen abgeschaltet
Wetterdienste warnen vor schwerem Sturm in den AlpenDie vorhergesagten starken Sturmböen mit teils bis zu 150 Stundenkilometern haben die Bergbahnbetreiber im Allgäu zum Abschalten ihrer Gondelbahnen veranlasst. Nur einzelne Skilifte sind noch in Betrieb. Betroffen sind sämtliche Bergbahnen im Ober- und Ostallgäu.
Schon bei Windgeschwindigkeiten um 60 bis 80 km/h werden die Gondeln abgeschaltet, die jetzt vorhergesagten Stürme dürften das zwei bis fast sogar dreifache an Geschwindigkeit erreichen. Reagiert hat vor allem das Skigebiet Gunzesried-Ofterschwang: Hier sind alle Liftanlagen abgeschaltet worden, ebenso an der Iselerbahn in Oberoch, bei der Hörnerbahn in Bolsterlang läuft der Skibetrieb bei Sturm eingeschränkt. Gleiches gilt auch für den Bergbahnzusammenschluss „Das Höchste“ in Oberstdorf und im Kleinwalsertal. Am Fellhorn ist dagegen ein Großteil der Anlagen außer Betrieb. In Grasgehren lief der Wintersportbetrieb normal weiter.
In Nesselwang wurde der Alpspitzkick in Wartestellung versetzt. Gleiches gilt für Kabinenbahn am Tegelberg. Am Breitenberg bei Pfronten stehen alle Anlagen still, auch bei der Buchenbergbahn im ostallgäuer Buching.
Der Deutsche Wetterdienst hat die höchste Sturmwarnstufe ausgegeben:
"Ab Nachmittag sowie in der Nacht treten auf den Alpengipfeln weiterhin Orkanböen um 120 km/h um west, auf exponierten Gipfeln auch extreme Orkanböen um 150 km/h auf", heißt es.
Hinweis auf mögliche Gefahren von Seiten des DWD:
"Es sind unter anderem verbreitet schwere Schäden an Gebäuden möglich. Bäume können zum Beispiel entwurzelt werden und Dachziegel, Äste oder Gegenstände herabstürzen. Schließen Sie alle Fenster und Türen! Sichern Sie Gegenstände im Freien! Halten Sie insbesondere Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen!Vermeiden Sie möglichst den Aufenthalt im Freien!"


Als erster Landkreis in Bayern stellt das Ostallgäu ein Konzept zur Anpassung an die Folgen der Klimakatastrophe vor. Ziel ist es, Schäden durch den ...


Die Allgäuer Skilifte starten ab heute in die Skisaison. Im Laufe des Monats kommen immer weitere Lifte hinzu, gute Nachrichten für Wintersportler. Die ...


Zu Gesprächen und Waldbegehungen traf sich der Allgäuer Bundestagsabgeordnete Stephan Stracke (CSU) Ende November mit privaten und kommunalen Waldbesitzern, ...


Die Bulls aus Sonthofen bekommen es dieses Wochenende mit Riessersee und Selb zu tun, der ERC will möglichst viele Punkte trotzdem aus dem Wochenende mitnehmen. Der ...


Wintersportler haben dieses Jahr im Allgäu ein Skigebiet mehr zur Auswahl. Die Grüntenlifte gehen wieder in Betrieb. Das hat die neue Betreiberfamilie ...


Nach der Niederlage am Freitag musste sich der ERC Sonthofen auch am gestrigen Sonntagabend den Eisbären Regensburg geschlagen geben. Für den ESV Kaufbeuren ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
Break Me Shake Me
Talking to Myself
Dance Monkey