24 Millionen Besucher in der Breitachklamm
Sechs Nullen stehen hinter der Zahl 24, denn so viele Gäste haben die Breitachklamm seit der Eröffnung 1905 besucht. Der 24.000.000. Besucher dieser tiefsten Schlucht Mitteleuropas erlebte darum eine besondere Überraschung, als er nichtsahnend mit Familie und Freunden zum Eingang strebte.
Auf Stephan Auth aus Fulda warteten bereits der Vorsitzende des Breitachklammvereins Franz Rietzler, der Betriebsleiter Dominik Fritz sowie der Tourismus-Direktor von Oberstdorf, Frank Jost. Der Jubiläumsgast kommt aus Hessen und verbringt mit der eigenen und einer befreundeten Familie derzeit in Scheidegg den Urlaub. Er sei als kleiner Junge schon einmal in der Klamm gewesen und hatte sich darum gewünscht, seiner eigenen Familie das Naturwunder zu zeigen. Erst zwei Tage vor dem Jubiläum sei er schon mit seiner Frau und deren Freundin in der Klamm gewesen. „Da waren die Kinder stattdessen beim Skifahren“, erzählt er. Umso mehr freuten sich Philomena, Pepe, Lino und Tadeus, nun an diesem besonderen Tag dabei zu sein, wo es zum freien Eintritt auch noch Blumen und Geschenke gab.
Ein bisschen Geschichtsunterricht steuerte die interaktive Bergschau bei. Dort erfuhren die Jubiläumsgäste über den Initiator Pfarrer Johannes Schiebel und die beschwerliche Erschließung, über die Gründung des Breitachklammvereins 1904 und die Eröffnung ein Jahr später. Alljährlich werden rund 300.000 Besucher gezählt.


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...


Seit kurzem hat der Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen auf der Website www.bad-woerishofen.de einen virtuellen Assistenten integriert. Ein Chatbot, der die ...


Seit Beginn der Corona-Pandemie war und ist Reisen in vielen Bereichen nur noch sehr eingeschränkt möglich. Die Sehnsucht nach Lichtblicken und zumindest ...


Seit dem 2. November 2020 sind in Bayern Kultureinrichtungen und Veranstaltungshäuser geschlossen. Dies betrifft auch die Museen der Stadt Kempten und das ...


Eine Spende in Form von 13.000 FFP2-Masken nahm Oberbürgermeister Manfred Schilder aus den Händen von Alexander Pade, Gründer und ...


Der Rohstoff Holz ist in aller Munde, der Holzbau erfreut sich wachsender Beliebtheit. Und dies aus gutem Grund: Ein vor Ort nachwachsender Rohstoff, der mit wenig ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

You Don´t Know
Rise
There Will Be a Way