Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben
Viel Lob für gute Zahlen von Staatssekretär PschiererBayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer würdigt die Leistungen der schwäbischen Tourismuswirtschaft auf der Jahreshauptversammlung des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben in Oberstaufen. „Die Tourismusregion ist ein Innovationsraum erster Güte“, erklärt Pschierer.
Allein im Jahr 2013 haben Projekte aus der Region zwei namhafte Tourismuspreise auf Bundes- und Landesebene gewonnen: Die ‚Bayerisch-Schwaben-Lauschtour‘ gewann den höchst dotierten Tourismuswettbewerb im Freistaat, den ADAC-Tourismuspreis Bayern 2013. Und der erstmalig ausgelobte Bundeswettbewerb ‚Nachhaltige Tourismusregionen‘ prämierte die neue Markenstrategie des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben zu den fünf Finalisten. Auch im Gesundheitstourismus zeigt sich die Region innovationsfreudig, beispielsweise mit Deutschlands erstem glutenfreien Reiseziel, dem Allgäuer Kurort Scheidegg. In Bad Hindelang wurde das Thema ‚Urlaub für Allergiker‘ von der Unterkunft bis zum Restaurant-Angebot komplett durchdekliniert. Mit der erstmaligen Ausrichtung des Deutschen Wandertages in einer Alpenregion in Oberstdorf in diesem Jahr und der Google-Street-View-Kampagne des Heilbades Oberstaufen, die bundesweit für Aufmerksamkeit gesorgt hat, setzen die schwäbischen Touristiker weitere wichtige Impulse im Wettbewerb um den Gast, von der die gesamte Tourismusregion profitiert.
Die positive Entwicklung der Gäste- und Übernachtungszahlen bestätigt die Leistungen der örtlichen Unternehmer und Touristiker. So erzielte der Regierungsbezirk Schwaben im Jahr 2012 mit 4,4 Millionen Gästen und 13,9 Millionen Übernachtungen ein historisches Rekordergebnis. Dabei erfreute sich die Wander- und Gesundheitsdestination insbesondere bei den Gästen aus dem Nachbarland Schweiz großer Beliebtheit. „Uns Schwaben wird ja allgemein eine besondere Pfiffigkeit und Kreativität zugeschrieben. Dies gilt in besonderer Weise für den Tourismus“, lobt Pschierer die Innovationskraft der Tourismusregion.
Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär betont abschließend: „Die Erfolge Schwabens reihen sich in eine positive Tourismusentwicklung im gesamten Freistaat ein. Unsere bayerischen Tourismusangebote von Würzburg bis Berchtesgaden, von Oberstdorf bis Passau sind hoch attraktiv und international äußerst beliebt. Dies ist nicht zuletzt der exzellenten Qualität und Professionalität unserer Destinationen und Betriebe zu verdanken.“


Wie das Bayerische Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen der Monatserhebung im Tourismus mitteilt, stieg die Zahl der Gästeankünfte ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...


Am vergangenen Wochenende (7./8. Dezember) hat die Bundespolizei erneut zwei Schleusungen am Grenztunnel Füssen vereitelt. Vier Afrikaner waren angeblichen zu einer ...


Der Förderverein KUMAS – Kompetenzzentrum für Umwelt e.V. zeichnet jedes Jahr drei vorbildliche Projekte aus. In diesem Jahr fiel die Wahl der Jury unter ...


In der DEL2 konnte der ESV Kaufbeuren als auch die Ravensburg Towerstars einen Sieg am Wochenende einfahren. Der ECDC Memmingen konnte zweimal nach einem 2:0 ...


Am Samstagabend gegen 20:45 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Donau/Iller ein Zimmerbrand in Loppenhausen mitgeteilt. Es wurden sofort Kräfte der Feuerwehr, des ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Bundespolizei Füssen am Grenztunnel im Einsatz
Polizei Memmingen bittet um Zeugen
Schaden wird auf 2.000 Euro geschätzt
Gegen beide Männer läuft nun ein Strafverfahren
Jeweils keine Verletzten bei beiden Unfällen
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Junger Mann unterschätzt schneebedeckte Fahrbahn und ist zu schnell
Polizei sucht weiterhin nach Täter
Mann (53) muss sich auf Anzeige einstellen
Mitteiler kommt Geschäft komisch vor und verständigt Polizei
Heaven
Youngblood
Oh Child