Bürgerbeteiligung am Riedberger Horn ?
Gegner & Befürwörter zur Änderung des Alpenplans bis 22. MärzAlle Bürgerinnen und Bürger können in einem Anhörungsverfahren Stellung beziehen und eine Mail an das zuständige Finanzministerium schreiben. Die bayerische Staatsregierung will die Skischaukel am Riedberger Horn genehmigen und hat beschlossen, den Alpenplan entsprechend zu ändern. Bis zum 22. März 2017 können alle Bürgerinnen und Bürger nun Stellung nehmen und sich selbst für oder gegen die Skischaukel am Riedberger Horn aussprechen. Die E-Mails oder Briefe gehen direkt an das jeweils zuständige Finanzministerium.
Einige Verbände und Vereine haben dafür Mustertexte erstellt zur Verfügung:
- http://www.alpenverein.de/natur-umwelt/riedberger-horn-jetzt-sind-sie-gefragt_aid_29140.html
- https://www.bund-naturschutz.de/
Der Text kann von den entsprechenden Seiten heruntergeladen, kopiert, gegebenenfalls geändert oder ergänzt werden. Die eigenen Stellungnahme ist dann mit der Angabe der Adresse in einer E-Mail zu senden an: lep-beteiligung@stmflh.bayern.de. Oder schriftlich an: Bayerische Staatsministerium der Finanzen für Landesentwicklung und Heimat, Odeonsplatz 4, 80539 München.
Informationen zur Anhörung und zum Wortlaut der geplanten Änderung des Alpenplans sind auf der Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat zu finden: http://www.landesentwicklung-bayern.de/teilfortschreibung-lep/
Alle Bürgerinnen & Bürger haben nun die Möglichkeit, ihre Meinung zur Änderung des Alpenplans kund zu tun. Egal, ob dafür oder gegen die Skischaukel am Riedberger Horn.


Ideen und Anregungen für die zukünftige Entwicklung der Memminger Innenstadt sind gefragt: Bei zwei aktuell laufenden Online-Umfragen können ...


Das Literaturfest Kleinwalsertal überzeugte zum zweiten Mal durch hochkarätige Protagonisten, spannende Formate und die mit Bedacht gewählten ...


Zu einem tödlichen Bergabsturz kam es gestern Nachmittag am Söllerkopf bei Oberstdorf in den Allgäuer Alpen. Eine 61-Jährige befand sich mit ihrem ...


Zum zweiten Mal findet das Literaturfest im Kleinwalsertal von 11. bis 13. Oktober 2019 statt. „ÜBERSCHREITEN“ von Grenzen zwischen Wirklichkeit und ...


Am Sonntagvormittag gegen 10:50 Uhr war eine 67-jährige Frau aus Deutschland mit ihrer Familie in Mittelberg auf einer Wanderung von der Kanzelwand aus in Richtung ...


Für die Ökologisch Demokratische Partei /Unabhängige Bürger Oberallgäu kurz ÖDP/UB war und ist Bürgerbeteiligung Realität und ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Zwei Polizisten werden verletzt
Täter bedroht Kassierer mit Messer in Bad Wörishofen
Polizei gibt Zeugenaufruf raus
Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro
Polizei kann Flüchtigen nicht mehr erwischen
Frau überweist Geld nach Irland
Aufgrund einer Aussperrung Notfallknopf gedrückt
47-Jähriger wird in Klinik gebracht
60-Jährigen erwartet Strafanzeige
Sachschaden in Höhe von über 30.000 Euro
Song On Fire
Sunday Mornings
Rooftop