ÖDP fordert Plattform für Online-Bürgerbeteiligung
Bessere Möglichkeit für Bürger sich bei wichtigen Themen zu beteiligenFür die Ökologisch Demokratische Partei /Unabhängige Bürger Oberallgäu kurz ÖDP/UB war und ist Bürgerbeteiligung Realität und nicht nur eine Worthülse. Deshalb stellt Sie im Landkreis Oberallgäu den Antrag zur Schaffung eines Open-Source-Projekt zur Online-Bürgerbeteiligung.
Beispielhaft ist hier CONSUL (consulproject.org), das in einigen größeren Städten bereits eingesetzt wird. CONSUL bietet von der Beteiligung an Debatten, Entwicklung von Initiativen bis hin zu Abstimmungen technisch alle Möglichkeiten. Dadurch könnten sich Bürger und Bürgerinnen mit Verbesserungsvorschlägen einbringen und an Debatten und Meinungsbildung zu aktuellen Themen teilnehmen. Es wäre auch möglich Initiativen und Vorschläge an den Kreistag (Online-Bürgerantrag) zu stellen.
Die o.g. Software bietet technisch alle Möglichkeiten. Der Landkreis kann diese frei nutzen ohne Nutzungsvorschriften. Kreisrat Michael Finger hält nach eigener Aussage „diese Software für geeignet, eine qualitativ gute und gewinnbringende Online-Bürgerbeteiligung im Oberallgäu einzuführen, da diese offen ist und spezifisch eingestellt werden kann. „
Alle Bürgerin und Bürger, die sich über CONSUL oder eine vergleichbare Software an politischen Debatten beteiligen möchten, müssen sich vorab registrieren und sind dann regionale -identifizierbare Nutzer.
Durch die Registrierung wird u. a. sichergestellt, dass politische Auseinandersetzungen, im Gegensatz zu solchen auf Social-Media-Plattformen auf einer sachlichen und konstruktiven Ebene bleiben. Mit institutionalisierter Online-Bürgerbeteiligung kann der Debattenstil im Internet positiv gestaltet werden. Und regionale Themen bleiben vor „Ort“
Wir meinen, der Landkreis würde damit den Nerv der Zeit treffen. Die Jugend füllt rund um den Erdball mit Fridays for Future-Aktionen die Straßen und sorgt sich um ihre Zukunft. „Deshalb machen wir gerade jetzt diesen konstruktiven Vorschlag“, so Finger „der allen Seiten hilft, junge und ältere Menschen werden direkt in die Politik einbezogen und könnten zu strittigen, örtlichen Themen konkrete Vorschläge einbringen und diese direkt an die Politik geben.“ Und mit einem Prozent (1%) bei einer Online-Bürgerbeteiligung hätte man schon einen „Bürgerantrag „und so könnte der Bürger nah an der Politik sein. (pm)


Zwei Tote hat es bei einem Familiendrama Anfang der Woche in Kempten im Allgäu gegeben. Das hat die Polizei am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Demnach soll ein ...


Die Stadt Kempten (Allgäu) führt eine Bürgerbefragung mit dem Schwerpunkt „Leben in Kempten“ durch. Da nicht alle Kemptenerinnen und Kemptener ...


Die Sparkasse Allgäu bietet ihren Kunden ab sofort Apple Pay an und ermöglicht damit einfache, sichere und vertrauliche Zahlungen. Mit Apple Pay können ...


Der Landkreis Unterallgäu und seine Seniorenwohnheime stehen finanziell auf sicheren Beinen. Das wurde jetzt in der Sitzung des Kreistags deutlich. Gut entwickelt ...


Die Landeshauptstadt Bayerns ist nicht nur immer einen Besuch wert, sie bietet auch Münchnern unendliche Abwechslung. Die Skiorte von Garmisch-Partenkirchen liegen ...


Am Illerursprung soll ein neues Gewerbegebiet erschlossen werden. Gleichzeitig hat sich zu diesem Thema aber eine Bürgerinitiative "Stop Karweidach" ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Drohender Wohnungsverlust könnte Motiv sein
Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Fahrzeuge kommen von der Fahrbahn ab
Polizei sucht nach etwa 40-Jährigem Pärchen
Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen in Füssen
44-Jähriger schlägt Nachbar ins Gesicht
40-Jähriger in Ausnüchterungszelle gebracht
Haftbefehl gegen Mann war ausgestellt
Keine Verletzten nach Zusammenprall
Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro
Hundebesitzer erstattet Anzeige gegen 68-Jährigen
Kemptener Polizei bittet um Zeugen
Waiting Game
Say Something
Something In The Water