Bilanz des 3. Blitzmarathons und der Schwerpunktwoche "Geschwindigkeit"
Nachdem mit dem gestrigen Donnerstag um 24.00 Uhr die Schwerpunktwoche „Geschwindigkeit“ in Bayern endete, zieht das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West nun Bilanz.
Im Rahmen des bayerischen Blitzmarathons vom 16. bis zum 23. April wurde an 72 Messstellen etwa 720 Stunden kontrolliert. Dabei wurden im Präsidialbereich über 80.150 Fahrzeuge an den stationären Geschwindigkeitsanlagen gemessen, wovon etwa 2.150 Verkehrsteilnehmer beanstandet wurden. Hinzu kommen rund 950 Beanstandungen von Verkehrsteilnehmern, die mittels Handlasergerät gemessen wurden.
Damit lag die Beanstandungsquote (rund 2,7 Prozent bei stationärer Messung) etwas über den Zahlen des eigentlichen Blitzmarathons vom 16. April, aber noch immer etwas unterhalb der sonstigen Quote, die während der alltäglichen Messungen (Beanstandungsquote rund 3,5 bis 4 Prozent) festzustellen ist. Das Ergebnis zeigt, dass die angekündigten Geschwindigkeitsmessungen in das Bewusstsein der Verkehrsteilnehmer rückten, aber dieser Trend abseits des bundesweiten Kontrolltags bereits etwas nachließ.
Insofern wird die Polizei auch weiterhin auf regelmäßige Geschwindigkeitskontrollen setzen, um mit der überhöhten, bzw. nicht angepassten Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen bekämpfen zu können.
Neben den Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden insgesamt 459 andere Verstöße beanstandet. Beim überwiegenden Teil handelt es sich hierbei um Verwarnungen (335) – darunter fallen jedoch auch 17 Strafanzeigen, welche von den Beamten eingeleitet wurden.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung ist im Bereich von festgestellten Alkohlfahrten zu verzeichnen. Dieses Jahr waren mit neun Verstößen fünf Personen weniger alkoholisiert am Steuer unterwegs als im vergangen Jahr. Eine leichte Zunahme gab es bei Fahrten unter berauschen Mitteln, hier stieg die Zahl der Beanstandungen von zwei auf vier.
Für die höchste gemessene Geschwindigkeit sorgte ein 47-jähriger Porschefahrer aus dem Landkreis Günzburg, der am Mittwochabend auf der Kreisstraße GZ 17 bei Goldbach mit 186 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwartet nun ein dreimonatiges Fahrverbot sowie ein Bußgeld in Höhe von 1.200 Euro. (PP Schwaben Süd/West; 24.04.2015; 14.05 Uhr/Kt)


Nach den ersten Trainings- und Wettkampftagen bei den Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 in Oberstdorf zieht die Polizei ein erstes Fazit, das positiv ...


Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich des Gleitweges im Oytal bei Oberstdorf zu einem Bergunfall. Ein 35-jähriger Mann war mit einem 32-jährigen Freund auf ...


Unter dringendem Tatverdacht steht derzeit ein 18-Jähriger, dem vorgeworfen wird, für die Explosion einer Holzhütte im Bereich des Skaterplatz in der ...


Bereits am Freitag, 26.02.2021, gegen 20.45 Uhr ging über die Einsatzzentrale des Polizei Präsidium Schwaben Süd-West die Mitteilung ein, dass in der ...


Am Sonntagmorgen wurde die Polizei über einen verwirrten Mann in der Straße „Am Grafensteigle“ informiert. Der Mann hatte in seiner Wohnung das ...


Am Samstag, 27.02.2021, gegen 16.40 Uhr kam es auf dem Sportplatz in der Waimerstraße in Memmingen/Amendingen zu einer Auseinandersetzung zwischen einem ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Trouble
Jubel
Let´s Love