Johanniter Allgäu geben Betroffenen und pflegenden Angehörigen Tipps
Wie können Stürze vermieden werden ?Menschen mit Erkrankungen, die die Mobilität, Motorik oder Sensibilität verändern, sind am häufigsten von Stürzen gefährdet. Das können Patienten sein, die z. B. unter der Parkinsonschen Krankheit, Multipler Sklerose leiden oder Schlaganfallpatienten, Patienten mit Arthritis, Diabetes. Angehörige oder Betroffene fragen häufig bei den Johannitern, wie sich Stürze vermeiden lassen. „Wir haben zu diesem Thema ein Informationsblatt entwickelt“, sagt Michael Schunke, Pflegedienstleiter bei den Johannitern in Kempten.
„Zudem bieten wir auch individuelle Pflegeberatung an. Und Sowohl die Broschüre als auch die Beratung gibt es bei uns kostenlos, da die Pflegekasse die Beratungskosten übernimmt.“ Rund zwei Drittel aller Pflegebedürftigen werden zu Hause betreut. „Wir wissen, dass das nicht immer leicht ist“, sagt Schunke. „Mit unserem Angebot wollen wir die Angehörigen entlasten.“ Die Johanniter bieten gezielt und bedarfsgerecht eine Pflegeberatung an, bei der ein Schwerpunkt auch die Sturzprophylaxe ist. Die Sturzprophylaxe-Broschüre ist übersichtlich zusammengestellt und zeigt, wer von Stürzen gefährdet ist, aber vor allem auch, wie Stürze vermieden werden können. Wirksame Maßnahmen sind
- Balance- und Kraftübungen durch Physiotherapie, Pflegepersonal und Angehörige
- die Verbesserung der Sehkraft bei Sehbeeinträchtigungen
- die Anpassung der Medikation
- der Einsatz von Gehilfen in Absprache mit Arzt und Sanitätshaus
- die regelmäßige Messung des Blutzuckers sowie
- eine Anpassung der Ernährung
„Außerdem kann die Wohnungsumgebung angepasst werden. Vor allem im Badezimmer durch Haltegriffe, rutschfeste Unterlagen oder Wannenlift“, erklärt Pflegeexperte Michael Schunke. „Besonders allein stehenden Menschen empfehlen wir auch ein Hausnotrufgerät.“ Mehr Informationen zu den Maßnahmen und ihrer Umsetzung geben die Johanniter in der Pflegeberatung direkt vor Ort beim Betroffenen und in der Broschüre zur Sturzprophylaxe. Termine zur Pflegeberatung können unter der Rufnummer 0831 52157-0 vereinbart werden. Weitere Informationen zum Angebot der Johanniter im Allgäu gibt es auch im Internet unter www.johanniter.de/allgaeu


Bezugnehmend auf die Aussage unseres Pressesprechers Jürgen Naumann bei der Pressekonferenz am 03.12.2019 „In Sonthofen gibt es keine Presse, das ist halt so ...


Wer als Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig bleiben will, braucht einen kompetenten Mitarbeiterstamm und junge Nachwuchskräfte, die in der Lage und willens ...


Das Memminger Kinderparlament tagte bereits zum dritten Mal im Rathaus. Diesmal beschäftigten sich die 28 Vertreterinnen und Vertreter der circa 5.500 Schulkinder ...


Wenn der Papa ins Gefängnis muss, steht die ganze Familie vor einer Zerreißprobe. Kinder leiden hierbei besonders. Viele von ihnen stellen sich das ...


In den vergangenen Jahren haben sich die Gefahrenlage und damit die Herausforderungen im Katastrophenschutz stark verändert. Immer häufiger werden die ...


Am 27. Januar 2020 um 19.30 Uhr lädt die Stadt Kaufbeuren zu einem Benefizkonzert des Polizeiorchesters Bayern im Kaufbeurer Stadtsaal ein. Der gesamte Erlös ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
19.000 Euro Sachschaden und mehrere verletzte
Autofahrer gefährdet Straßenverkehr bei Seeg
18-Jähriger zeigt Polizeibeamten während Blaulichtfahrt den Mittelfinger
22.000 Euro Sachschaden bei Unfall bei Sulzberg
15-Jähriger stößt Mitschülerin an Bahnsteigkante
Sieben Polizeistreifen und ein Diensthund sichern Eishockeyspiel
Unbekannte Täter brechen in Memminger Wohnung ein
17.000 Euro Sachschaden und zwei verletzte
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
MfG
Learn To Let Go
Bilder Von Dir