Von wegen Wahlkampf und Schönmalerei
Im Wahlkampf versuchen Politiker sich und ihre Arbeit möglichst gut "zu verkaufen". Wer wiedergewählt werden will, muss möglichst viele Bürger überzeugen, dass er mehr zu bieten hat als seine Konkurrenten. Also wird die Leistung der vergangenen Jahre ins Scheinwerferlicht geschoben und die Zukunft bunt und positiv dargestellt. Jetzt hat der amtierende Bürgermeister Armin Schaupp (parteilos) eine Videobotschaft veröffentlicht. Darin erklärt er die Haushaltsprobleme seiner Stadt. Kurzum: Man könnte meinen, er macht im Wahlkampf alles falsch...
Statt alles schön zu reden, weist er auch im Wahlkampf auf das Immenstädter Finanzproblem hin, fordert konsequente Sparmaßnahmen und möchte Steuererhöhungen. Gewinnt man so eine Wahl? Macht man es da nicht Mitbewerbern leicht? Schaupp hat bei seinem Amtsantritt "Klarheit und Wahrheit" auf seine Fahnen geschrieben. Das hat er über fünf Jahre durchgehalten. Er wurde dafür als "in Finanzdingen unerfahrener Bürgermeister kritisiert". Von der konservativen Mehrheit im Stadtrat wurde ihm "Schwarzmalerei" vorgeworfen. Die Mehrheit im Stadtrat hielt ihm vor, der Stadt ginge es doch nicht schlecht, man habe ja schließlich auch Werte auf der hohen Kante.
Sinkende Gewerbesteuereinahmen seien nur ein vorübergehendes Problem, hieß es: "Demnächst sprudeln die Gewerbesteuereinnahmen wieder!" prognostizierte Markus Kössel in seiner Haushaltsrede vor zwei Jahren. Stattdessen muss der Stadtrat sich jetzt über einen Nachtragshaushalt Gedanken machen. Es fehlen 2,4 Millionen Euro im aktuellen Haushalt.
Armin Schaupp fordert eine grundlegende Wende in der Haushaltspolitik im Städtle. Er spricht frei heraus von "schmerzhaften Sparmaßnahmen". Dass der damit nicht gerade einen klassischen Wahlkampf führt, ist ihm auch klar. Er hält sich aber weiter an seinen Leitspruch "Klarheit und Wahrheit". Jetzt hat er eine Videobotschaft veröffentlicht
Der Videobeitrag zum Anschauen:


Versprochene Wirtschaftshilfen kommen in der Pandemie zu spät oder gar nicht an. Zudem wird für viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie ...


Am Sonntagnachmittag, 21.02.2021, stellten die Beamten der Polizei Bad Wörishofen an der Kaufbeurer Straße vier Jugendliche im Alter zwischen 17 und 24 Jahren ...


ÖDP-Bundestags-Kandidat Franz Josef Natterer-Babych erinnert Bundesminister Dr. Gerd Müller an den Koalitionsvertrag: Illegaler Welpenhandel im Internet und ...


In der Nacht von Freitag auf Samstag war einer Streife der Polizeiinspektion Memmingen bei einem anderweitigen Einsatz aufgefallen, dass aus einer nahegelegenen Wohnung ...


Das Schadstoffmobil fährt von 1. bis 6. März die Gemeinden im Landkreis Unterallgäu an. Dort können dann wieder Problemabfälle wie ...


Der Landkreis Lindau hat 30 mobile Luftreinigungsgeräte für Schulen, die in seiner Trägerschaft sind, beschafft. Landrat Elmar Stegmann hat die ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Castle on the Hill
How To Be Lonely
We´re Good