Stillen - ideale Ernährung und bindungsfördernd
Weltstillwoche in Klinik Immenstadt mit Infostand und Beratungsangebot„Stillen fördern – gemeinsam!“ ist das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 2. bis zum 8. Oktober. Die Klinik Immenstadt, seit acht Jahren als „babyfreundlich“ ausgezeichnet, wird sich an der gemeinsamen Initiative von Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) ebenfalls beteiligen. Am Mittwoch, 4. Oktober wird am Haupteingang der Klinik ein Stand aufgebaut, an dem zahlreiche Informationen rund um das Thema „Stillen“ bereitliegen. Zusätzlich werden dort von 9 bis 12 Uhr die leitende Kinderkrankenschwester Sarah Leser sowie Stillberaterin Dagmar Zappe Fragen rund ums Stillen beantworten.
„Stillen ist die ideale Ernährung für das Neugeborene“, sagt Sarah Leser (22). Gleichzeitig fördere Stillen die Bindung zwischen Mutter und Kind. Diese enge Beziehung auch zum Vater ermöglicht außerdem ein sogenanntes „Bonding-Top“ der WHO/UNICEF-Initiative: ein elastisches Baumwolltuch direkt am Körper der Eltern, in das sich das Baby hineinkuscheln kann. Der mäßige Druck, mit dem der elastische Stoff das Kind festhält, erinnert an die Enge im Mutterleib und wirkt beruhigend. Kinderkrankenschwester Leser wird die Handhabung am Stand demonstrieren. Zur Weltstillwoche werden bundesweit die Tops mit dem Aufdruck „Liebe auf den ersten Blick“ im Internet (www.babyfreundlich.org) verlost.
Eltern, die über die Weltstillwoche hinaus Informationen zu Stillen und „Bonding“ wünschen, können sich in der Immenstädter Klinik vielfältig beraten lassen, sagt Sarah Leser. Sie verweist auf die Stillvorbereitungskurse in Immenstadt und monatlichen Stilltreffs an den Kliniken Immenstadt und Oberstdorf sowie weitere Informationsabende. „Auch unsere Hebammen oder die Mitarbeiter in den Entbindungsräumen geben gerne Auskunft.“
Weitere Informationen bei Sarah Leser, leitende Kinderkrankenschwester Telefon: 08323 / 910-385.
BU Klinik Immenstadt:
Mit Begeisterung bei den Stilltreffs an der Kliniken Oberstdorf und Immenstadt dabei
(von links): Stefanie und Fares Rothärmel, Monika und Cynthia Sarkany, Nicole und Jonas Schulze Spüntrup sowie Diana und Mia Scheibe
Am Mittwoch, 4. Oktober von 9 bis 12 Uhr beantworten die leitende Kinderkrankenschwester Sarah Leser und die Stillberaterin Dagmar Zappe an der Klinik Immenstadt ihre Fragen rund ums Stillen.
Empfehlungen der Nationalen Stillkommission
Die beste Ernährung des Säuglings ist Muttermilch. Diese reicht in der Regel als alleinige Nahrung im ersten Lebenshalbjahr aus. Auch nachdem begonnen wurde, Beikost zu füttern, kann und soll weiter gestillt werden.
Ausschließlich gestillte Kinder brauchen keine zusätzliche Flüssigkeit.
Stillen nach Bedarf sichert am besten die Abstimmung zwischen Milchbildung und Sättigung des Kindes und ist eine gute Basis für die Entwicklung eines individuellen Mutter-Kind-Stillrhythmus. (PM)


Für Einsame und Senioren findet auch in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsessen statt. Allerdings hat sich der Ort geändert. Aus Platzgründen ...


Am Mittwoch, gegen 12.15 Uhr ging die Meldung bei der Polizei ein, dass im Steigbachtal ein Fahrzeug brennen würde. Vor Ort konnte ein Quad im Vollbrand ...


Insgesamt 802.000.-€ wurden als Zuschüsse der Bayerischen Landesstiftung für diverse Objekte in den Landkreisen Oberallgäu und Lindau beschlossen. So ...


Ein bisschen Spaß muss sein - unter diesem Motto hat sich ein Teil des CSU-Teams inkl. der Bewerberinnen und Bewerber des Stadtrats beim Nikolauslauf in Immenstadt ...


Am Montag, gegen 12.00 Uhr, befand sich ein 32-Jähriger Zimmerer auf dem Dachstuhl eines Neubaus am Kalvarienberg und war mit Arbeiten beschäftigt. ...


Die CSU in Immenstadt hat sich neu aufgestellt. Nachdem bereits Mitte des Jahres Nico Sentner als Bürgermeisterkandidat nominiert wurde, stand nun die Liste der ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Meteorologen rechnen mit genug Schnee in mittleren Lagen
67-Jähriger verlor Ring beim Rechen
Polizeiinspektion Lindau bittet um Hinweise zum Täter
19-Jährige zeigt Klausengruppe an
Buchloer Polizei schnappt Täter
Gesamtsachschaden in Höhe von 13.000 Euro
55-jähriger Mann ins Krankenhaus geflogen
Täter beide ungefähr 11 Jahre alt
Mann (40) musste ins Krankenhaus gebracht werden
13-Jähriger wird an Armen und Beinen verletzt
Sachschaden in Höhe von 10.500 Euro
Like I Love You
The Look
Heaven