Spannende Diskussion zum Thema Asylsuchende im Jugendhaus Immenstadt
Bürgermeister und Co. stehen Rede und AntwortIm Jugendhaus RainBow in Immenstadt fand am Samstag 25.7.2015 eine Jugendversammlung zum provozierenden Thema „Wohin mit all den Asylbewerbern?“ statt. Rede und Antwort auf alle Fragen und Anmerkungen der Jugendlichen standen Bürgermeister Armin Schaupp, Dr. Ruf von Young Caritas und der Freiwilligenagentur sowie Sevdad Karakas von der Immenstädter Mosche. Herr Kleebauer, Herr Wolf, Frau Aliti-Weber und Frau Mayer, alle vom Geschäftsbereich Soziales der Stadt, waren ebenfalls bereit auf Fragen einzugehen.
Das Interesse war beachtlich – knapp 80 Jugendliche beteiligten sich engagiert und konstruktiv an der zweistündigen Diskussion.
Gleich zu Beginn wurde das Unwort „Asylant“ geklärt, das eher als diffamierend zu sehen ist und man einigte sich auf die korrekten Bezeichnungen Asylsuchender, Asylbewerber oder Flüchtling. Dr. Ruf informierte mit einer aussagekräftigen Präsentation und einem kurzen Film über die Situation der Flüchtlinge vor Ort. Während der Diskussion konnten viele Fragen und Vorurteile wie „Warum haben so viele Asylsuchende ein teures Handy?“ oder „Fliegen deutsche Familien aus ihren Wohnungen um Platz für Flüchtlinge zu schaffen?“ „Bekommen Asylbewerber mehr Geld als Rentner“ geklärt werden. Die Frage inwieweit Informationen in sozialen Foren glaubwürdig sind und wie hier oft Gerüchte gestreut werden, nahm breiten Raum ein. Auch wurde bemängelt, dass in den Medien häufig nur über Negatives in Zusammenhang mit Asylsuchenden berichtet wird. Es wurde festgestellt, dass wir dringend Menschen in Deutschland brauchen können und dass das Anerkennungsverfahren unbedingt von jetzt oft 2 Jahren auf 3 Monate verkürzt werden müsste. Die Idee des gemeinsamen Sports zusammen mit jungen Flüchtlingen wurde geboren und Bürgermeister Schaupp bot die Führung einer Bergtour mit Jugendlichen an.
Das Resümee am Ende der Veranstaltung war allseits positiv und die Jugendlichen diskutierten noch lange in einzelnen Grüppchen weiter. Für die anwesenden jugendlichen Asylbewerber war es sehr interessant zu erfahren, wie Gleichaltrige die Situation auch kritisch erleben. Alle waren sich darüber einig, dass der Prozess des Informationsaustausches unbedingt fortgeführt werden muss, um Missverständnisse und Fehlinformationen vorbeugen zu können. Das Wort "Mitgefühl" wurde imaginär aufgerichtet.


In einem umfangreichen Ermittlungsverfahren der Polizeiinspektion Mindelheim geriet eine Gruppe von insgesamt zehn Jugendlichen und Heranwachsenden im Alter von 15 bis ...


Am Dienstagmorgen (10. Dezember) haben Bundespolizisten auf der BAB 96 einen Nigerianer beim Versuch ertappt, unerlaubt nach Deutschland einzureisen. Der Afrikaner wurde ...


Der TSV Lindau, der TSV Schlachters und der TSV Oberreitnau intensivieren ihre Zusammenarbeit und haben ein gemeinsames Schutzkonzept zur Prävention von ...


Die Oberallgäuer Unternehmerfamilie Hagenauer wird ihr Projekt GrüntenBergWelt überarbeiten und die geplante Walderlebnisbahn nicht realisieren. ...


Am Illerursprung soll ein neues Gewerbegebiet erschlossen werden. Gleichzeitig hat sich zu diesem Thema aber eine Bürgerinitiative "Stop Karweidach" ...


Schulpartnerschaften, P-Seminare oder Elternabende – die Gymnasien in Kempten und dem Oberallgäu tun vieles, um ihre Schüler und deren Eltern davon zu ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Mehrere Personen leicht verletzt - Vollsperrung eingerichtet
Polizei spricht von erheblichen Behinderungen
Stundenlange Vollsperrung nach Frontalzusammenstoß
Lokbespannter Pendelzug ersetzt Schienenersatzverkehr
Feuer innerhalb einer halben Stunde gelöscht
Müll entzündete sich durch weggeworfene Zigarette
Bergtour auf den Widderstein endet tödlich
Brandwache für die Nacht ist gestellt
Vollsperrung nach Unfall auf Höhe Fürstenmühle
Geiger rät davon ab Lehmgrube auf eigene Faust zu besuchen
Staatsanwaltschaft Memmingen mit überregionalem Einsatz
Polizei hat Täterbeschreibung ebenfalls ausgelegt
Bundespolizei kontrolliert mehrfach gesuchten Nigerianer
Täter flüchtete ohne Beute nach Hilferufs des Mannes
Sachschaden in Höhe von 5.000 Euro
33-jähriger Fahrer fällt Verlust nicht auf
Unbekannter entschuldigt sich aber fährt dann weg
Sachschaden in Höhe von 2.500 Euro
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro
Drei Verletzte in Krankenhäuser gebracht
Mad Love
More Than Friends (feat. Kelli-Leigh)
I´m Still Here