Kunst und Kultur in Immenstadt gefährdet
Die Zukunft der Kunst und Kultur in Immenstadt hängt am seidenen Faden. Die Zuschüsse für die Kulturgesellschaft Oberallgäu (KGO) sollen gestrichen werden. Der momentane Betrag liegt bei 35.000 Euro jährlich, die die Stadt der Gesellschaft zur Verfügung stellt.
Der Kulturreferent der Stadt Immenstadt Peter Elgaß gab in einem Brief bekannt, dass er keineswegs die Kunst und Kultur in Immenstadt ausrotten wolle. Im Gegenteil – er wolle neue Projekte ins Leben rufen und neue Wege gehen. Außerdem sollen diese Ideen in Zukunft mit Sponsoren und ehrenamtlicher Bürgerarbeit finanziert werden.
Doch der Grund für die Sparmaßnahmen ist der Rückgang der Steuereinnahmen im letzten Jahr. Jetzt will die Stadt sparen wo es geht. Betroffen ist nicht allein nur die Kunst und Kultur. Auch den Schulen, den Sozialen Vereinen, dem Kinderschutzbund, und bei der Senioren- und Jugendarbeit sollen Kürzungen von 20% vorgenommen werden.
Hier möchte Herbert Waibel, der Altbürgermeister der Stadt einen klaren Gerechtigkeitsunterschied machen. Die oben aufgezählten Einrichtungen würden eine derartige Kürzung von 20% nicht verkraften. Er hat die Vorstellung in klaren Stufen zu kürzen. Die Sozialarbeit soll maximal um 5-10% gekürzt werden. In den Bereichen wie Kunst und Kultur ist eine Kürzung ohne weiteres möglich. Hierzu hat der Altbürgermeister eine Statistik aufgestellt: Ohne den Zuschuss der Stadt würde ein Besucher des Hofgarten Theaters in Immenstadt zukünftig statt 13,88 Euro 23,60 Euro zahlen. Für einen interessierten Besucher an der Vorstellung sollen diese Unkosten ohne weiteres Bezahlbar sein. Er zählt außerdem weitere Beispiele aus dem Bereich Kultur auf, welche mit weitaus weniger oder gar keinen Zuschüssen ähnliche Preise anbieten können. Ein Beispiel wären hier die Veranstaltungen im Stadtschloss von Peter Seitz. Hier kostet eine Veranstaltung zwischen 16 und 19 Euro. Allerdings wird hier von der Stadt kein Zuschuss gegeben.
Am 30. Oktober 2014 soll endlich Klarheit gebracht werden und entschieden werden, ob die Kürzungen und Streichungen wie geplant vollzogen werden und ob eventuelle Änderungen stattfinden werden.


Privatvermieter und Kleinbetriebe in Not: Die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung treffen insbesondere kleine Betriebe. Für viele Familien ist ein wichtiges ...


Dr. Wolf-Jürgen Maurer, der nach 26 Jahren erfolgreicher Arbeit in der Klinik in den Ruhestand geht, übergibt die Position des Chefarztes an Thomas Owezarek. ...


Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto startet die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in ...


Eine geplatzte Rohrverbindung einer Wasserleitung hat am vergangenen Freitag zu einem Wasserschaden im historischen Hermansbau geführt. Auch das dort beheimatete ...


„Der Einzelunterricht an Musikschulen wird ab dem 1. März 2021 in Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 100 ...


DFB-Präsident Fritz Keller und der 1. DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch wenden sich in einem gemeinsamen Offenen Brief an die knapp 24.500 Fußballvereine ...

Die Nutzung der Nachrichten von AllgäuHIT, auch in Auszügen, ist ausschließlich für den privaten Bereich freigegeben.
Eine Nutzung für den gewerblichen Bereich erfordert eine schriftliche Genehmigung der Baumann & Häuslinger GbR
Meine Allgäu-Region wählen ...

Malibu
Learn To Live
Alone