
Katzen lösen Feueralarm aus
23.08.2012 - 10:00
23.08.2012 - 10:00
Einen Tag nach einem Feuerwehreinsatz in Immenstadt steht fest, dass hungrige Katzen den Brand und die Rauchentwicklung verursacht haben.
Der Besitzer hatte die Tiere zurückgelassen und einen Nachbarn mit der Versorgung beauftragt. Dieser hatte die Küchentüre geschlossen, um zu verhindern, dass die Katzen in die Küche gelangen konnten. Gestern morgen muss es den Tieren aber dennoch gelungen sein, die Türe zu öffnen. Sie sprangen auf den Herd um an einen Plastikkorb mit Katzenfutter zu gelangen. Dabei schaltete sich der Herd ein, nachdem sich die Position eines Reglers von Stufe 0 auf 3 geändert hatte.
In der Folge "explodierte" eine im Korb befindliche Dose Katzenfutter, sodass der Inhalt die gesamte Küche stark verschmutzte. Große Schäden blieben, da kein offenes Feuer entstand, glücklicherweise aus. Die Schadenshöhe dürfte sich auf ca. 500 EUR belaufen. Nach einer entsprechenden Lüftung der Küche und der Entsorgung des Korbes konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Die beiden Stubentiger blieben unverletzt.
AKTUELLES
Corona-Lage an Allgäuer Kliniken entspannt sich
Vereinsheim in Oberbeuren explodiert: Millionenschaden
Explosion in Vereinsheim in Kaufbeuren-Oberbeuren
18-Jähriger überfällt Tankstelle in Leutkirch
Illegales Glücksspiel trotzt Verbots im Ostallgäu
Sechs Jahre Haft für sexuellen Missbrauchs von Kindern
Messerangriff in Kempten: Möglicher Mittäter in U-Haft
Sofortige Sicherheitsmaßnahmen an der B310 bei Jungholz
Großer Schrecken durch Brandalarm am Klinikum Kempten
Eis bei Bolsterlang zu dünn: Jungen stürzen ins Wasser